Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Die "Big Dreams im Westerwald" sind in dieser Woche in der Zielgruppe auf besonders großes Interesse gestoßen: "Morlock Motors" hat sich bei Kabel Eins auf einen neuen Staffel-Bestwert gesteigert und kam mit durchschnittlich 370.000 Zuschauerinnen und Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren auf einen starken Marktanteil von 8,7 Prozent. Nur vier andere Sendungen erreichten am Donnerstag eine höhere Reichweite. Gegenüber der Vorwoche ging's zugleich um fast zwei Prozentpunkte nach oben. Bemerkenswert: Nur die erste Folge der Dokusoap, die vor etwas mehr als einem Jahr bei Kabel Eins ausgestrahlt wurde, erreichte einen höhen Marktanteil.

Insgesamt schalteten diesmal um 20:15 Uhr im Schnitt 820.000 Zuschauerinnen und Zuschauer ein - und anders als zuletzt sorgte "Morlock Motors" auch im Anschluss noch für Rückenwind. So steigerten sich "Die Restposten-Kings" um 22:21 Uhr auf sehr gute 6,2 Prozent Marktanteil. Das war mehr als das Doppelte der Vorwoche und bedeuteten zugleich einen neuen Allzeit-Rekord. Insgesamt brachte es die Dokusoap am späten Abend noch auf 350.000 Zuschauerinnen und Zuschauer.

Marktanteils-Trend: Morlock Motors – Big Deals im Westerwald

Um dieses Diagram sehen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript in den Einstellungen Ihres Browsers.
Quelle: DWDL.de-Recherche
dwdl.de/zahlenzentrale
ab 3 Jahren
14-49 Jahre

Noch etwas verhalten meldete sich am Donnerstagabend indes "Das 1% Quiz" in Sat.1 zurück. Zwar konnte die Show mit Jörg Pilawa die Quoten des zuletzt auf diesem Sendeplatz gezeigten Neustarts "The Connection" klar steigern, doch mit insgesamt 1,08 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern sowie 7,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe blieb das "1% Quiz" noch ein ganzes Stück hinter früheren Höchstständen zurück. Zufrieden kann man mit den Quoten in Unterföhring aber freilich trotzdem sein.

Ungleich größer fielen ohnehin die Probleme am Vorabend aus: Dort enttäuschte "Die Spreewaldklinik" am Donnerstag mit gerade einmal 1,7 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe. Und auch in der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen blieb die Sat.1-Serie unter der Marke von zwei Prozent hängen. Ungleich mehr Erfolg hatte Vox, das mit dem "Perfekten Dinner" bei den 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 10,7 Prozent verzeichnete und sich damit auf Augenhöhe mit dem RTL-Dauerbrenner "GZSZ" bewegte. Richtig stark war zudem schon "Zwischen Tüll und Tränen", das um 17 Uhr mit beachtlichen 13,8 Prozent Marktanteil überzeugte und Vox damit zum zwischenzeitlichen Marktführer machte.

In der Primetime war für den Sender dagegen nicht ganz so viel drin, doch mit Marktanteilen von 6,5 und 7,6 Prozent schnitten die beiden Spielfilme "James Bond 007 - Goldeneye" und "Déjà Vu - Wettlauf gegen die Zeit" zumindest sehr respektabel ab.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;