Der technische Fortschritt macht's möglich, dass inzwischen jedermann mit recht einfachen Mittel durchaus ansehnliche Bilder produzieren kann. Eine Gefahr für Dienstleister? Und wie hat sich eigentlich die Arbeit von Journalisten verändert? » Mehr zum Thema
Wer sich im Dschungel der modernen TV-Technik nicht verirren will, kommt um ein paar grundlegende Abkürzungen nicht herum. DWDL.de erklärt, was DVB-T2, HEVC, HDR, OTT und UHD bedeuten – und wie sie den Markt in nächster Zeit verändern werden. » Mehr zum Thema
Netflix und Amazon praktizieren Big Data vom Feinsten: Algorithmen bestimmen, was produziert und wem's wann empfohlen wird. Doch auch werbefinanzierte Sender müssen in Sachen Datenintelligenz aufrüsten, um den Ansprüchen ihrer Kunden zu genügen. » Mehr zum Thema
Sie hat binnen fünfzehn Jahren die Bewegtbildproduktion auf den Kopf gestellt. Denn einem erlebnisorientierten Publikum, das nach spektakulären Aufnahmen giert, liefert sie genau die richtigen Szenen: die Action-Cam. » Mehr zum Thema
Wer als Journalist oder Producer in die TV-Branche will, steht vor der Frage: Was ist eigentlich der richtige Weg? Ein Studium? Journalistenschule? Traditionelle Ausbildung? Oder doch der Quereinstieg? Nora Jakob hat sich umgehört. » Mehr zum Thema
Ist Ihnen das Fernsehen nicht scharf genug? Vielleicht wäre ja Ultra-HD etwas für Sie. Noch ist das Angebot an Kanälen in vierfacher HD-Auflösung allerdings überschaubar - auch, weil die Fernsehsender erst mal kräftig investieren müssten. » Mehr zum Thema
Wer heute in die TV-Branche einsteigen will, der sieht sich mit anderen und vielfältigeren Berufsbildern konfrontiert als frühere Generationen. Was sich in Studium und Ausbildung in den letzten Jahren geändert hat. » Mehr zum Thema
Eine Zeit lang herrschte große 3D-Euphorie, doch inzwischen muss man konstatieren: Die Zahl derer, die sich mit 3D-Brille ins Wohnzimmer setzen wollen, ist offenbar sehr begrenzt. Gibt es trotzdem noch eine Chance für 3D-Inhalte im TV? » Mehr zum Thema
ProSiebenSat.1 hält Virtual Reality für "the next big thing", andere sind skeptischer. Auch wenn der Markt der Headsets und Kameras boomt: Das Geschäftsmodell für VR-Inhalte ist noch unklar. Pioniere wie Arte, Syfy oder Jaunt wollen das Eis brechen. » Mehr zum Thema
Lieblingsserien überall auf Abruf, Sportevents live auf allen Screens und das alles bitte so scharf wie nie: Die Anforderung an die Produktion und Distribution von Fernseh-Inhalten sind größer und vielfältiger geworden. DWDL.de widmet dem Broadcasting 2016 eine eigene Themen-Reihe. » Mehr zum Thema