Netflix hat seinen Umsatz im zweiten Quartal 2025 kräftig steigern können. Er stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 Prozent steigern können - von 9,56 Milliarden auf 11,079 Millarden US-Dollar, wie der Streamingdienst mitteilte. Damit konnten die zuvor geäußerten Erwartungen der Analysten sogar noch leicht übertroffen werden.
Zur Steigerung des Umsatzes hätten auch angehobene Abo-Preise und höhere Werbeeinnahmen beigetragen, erklärte Netflix, das Nettogewinn von 3,1 Milliarden US-Dollar verzeichnete - ein Anstieg von 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Gleichzeitig war auch von einem "gesunden Mitgliederwachstum" die Rede. Wie viele Kundinnen und Kunden den Streamingdienst abonniert haben, teilte Netflix allerdings nicht mit. Seit diesem Jahr macht Netflix keine konkreten Angaben mehr, legt stattdessen verstärkt den Fokus auf Nutzungszahlen.
Treiber des jüngsten Wachstums seien unter anderem Serien wie "Sirens" und die dritte Staffel von "Squid Game" gewesen. Gefragt war aber auch Serie "Cassandra" und "Exterritorial" aus Deutschland (DWDL.de berichtete). In der zweiten Jahreshälfte will Netflix beim Publikum nun etwa mit dem Finale von "Stranger Things", der zweiten Staffel von "Wednesday", aber auch einem neuerlichen Live-Boxkampf punkten.
Mit Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung prognostiziert Netflix einen Umsatz zwischen 44,8 und 45,2 Milliarden US-Dollar für das Jahr 2025 - die bisherige Prognose wurde damit noch erhöht. Die Anleger quittierten die jüngsten Netflix-Zahlen dennoch nicht überschwänglich: Nachbörslich sank der Kurs des Unternehmens an der Nasdaq um fast zwei Prozent.
Mehr zum Thema