Foto: Vox/CSIDer Sonntagabend stand bei RTL ganz im Zeichen der Formel 1. Aufgrund der Zeitverschiebung begann der Große Preis von Kanada erst um 19 Uhr unserer Zeit und reichte somit bis in die wichtige Sonntags-Primetime. Immerhin: Die Zuschauerzahl war diesmal höher als bei den bisherigen Rennen der Saison, die nach Schumis Abschied unter kräftigen Zuschauereinbußen litten.

Mit 7,24 Millionen Zuschauern ab drei Jahren wurde der bisherige Saisonbestwert um rund eine dreiviertel Million übertroffen. Aber dennoch blieb gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um über 1,8 Millionen Zuschauer, im Vergleich zu 2005 lag die Zuschauerzahl sogar um rund 2,7 Millionen. Daran wird man sich ohne Zugpferd Schumi aber wohl gewöhnen müssen. Mit einem Marktanteil von 33,1 Prozent in der Zielgruppe kann RTL jedenfalls trotzdem mehr als zufrieden sein. Auch der Tagessieg war der Formel 1 sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der Zielgruppe nicht zu nehmen.


Eher mau sah es dafür in der restlichen Primetime aus. Für Siegerehrung und Highlights reichte es noch zu guten 19,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, doch "CSI", das aufgrund der Formel 1 ausnahmsweise am Sonntagabend ausgestrahlt wurden, konnte auf dem ungewohnten Sendeplatz nicht überzeugen: Gerade mal 2,86 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen die Folge "Blutsauger" ab 21:26 Uhr. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei sehr mageren 14,6 Prozent, beim Gesamtpublikum reichte es gar nur zu 9,7 Prozent. Immerhin kam die zweite Folge des Abends auf 16,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Die Gesamtzuschauerzahl lag hier bei 2,59 Millionen.