Auf dem Lerchenberg kann man sich an diesem Dienstag gleich doppelt freuen - einerseits über die Auszeichnung für "Unsere Mütter, unsere Väter" bei den International Emmys in New York, andererseits über die guten Quoten, die "Das Zeugenhaus" erzielte. Das packende Nachkriegsdrama, das mit Iris Berben, Matthias Brandt und Tobias Moretti prominent besetzt war, verzeichnete am Montagabend im Schnitt 5,68 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 17,4 Prozent. Damit musste sich "Das Zeugenhaus" einzig "Wer wird Millionär?" geschlagen geben, das bei RTL noch 800.000 Zuschauer mehr vor den Fernseher lockte.
Erfolgreich war der Spielfilm unterdessen auch bei den 14- bis 49-Jährigen, wo immerhin ein Marktanteil von 9,3 Prozent erzielt wurde. Erweitert man die Zielgruppe auf 59 Jahre, so lag der Marktanteil sogar bereits bei 12,7 Prozent. Den Film mit einer Dokumentation zu begleiten, erwies sich zudem als cleverer Schachzug: Direkt im Anschluss blieben auf diese Weise noch 4,20 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, um sich über die tatsächlichen Hintergründe zu informieren. Der Marktanteil lag zu diesem Zeitpunkt noch bei starken 16,0 Prozent und fiel auch beim jungen Publikum mit 8,6 Prozent noch recht ordentlich aus - gegen das zeitgleich sendende "Team Wallraff" blieb die Doku allerdings erwartungsgemäß ohne Chance.
Das Erste kam unterdessen gegen das ZDF am Montagabend nicht an, hielt sich mit der zweiten Ausgabe von "Vorsicht, Verbraucherfalle!" jedoch noch im halbwegs grünen Bereich, auch wenn gegenüber der Premieren-Folge über 400.000 Zuschauer abhanden kamen. Übrig blieben 3,35 Millionen, die einem Marktanteil von 10,1 Prozent entsprachen. Der Anteil jüngerer Zuschauer war angesichts von 7,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen aber recht hoch. "Hart aber fair" musste sich anschließend mit nur 3,9 Prozent in dieser Gruppe begnügen und kam insgesamt auf 2,83 Millionen Zuschauer.
Gute Nachrichten kommen vom Vorabend, wo sich das "Großstadtrevier" nach langer Pause mit frischem Stoff zurückmeldete. Bäume konnte die Krimiserie zwar nicht ausreißen, doch angesichts der nach wie vor großen Vorabend-Probleme des Ersten sind 2,67 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 10,5 Prozent durchaus als Erfolg zu werten. Das ZDF war zuvor mit seiner "SOKO 5113" allerdings ungleich beliebter: Hier waren schon um kurz nach 18 Uhr im Schnitt 3,80 Millionen Zuschauer dabei, der Marktanteil lag bei 18,6 Prozent.