Die erste Staffel von "Sing meinen Song" bewies, dass mit Musik ganz ohne Wettbewerbscharakter und Casting im deutschen Fernsehen doch gute Quoten zur besten Sendezeit zu holen sind. Die zweite Staffel bewies, dass sich der Erfolg nicht nur wiederholen, sondern sogar noch ausbauen lässt. Und Staffel 3 scheint da sogar nochmal eine Schippe drauflegen zu können. Zumindest lief es zum Start mit Nena-Songs so gut wie noch nie in der Geschichte des Formats.

So schalteten 2,92 Millionen Zuschauer den Staffelauftakt ein. Zum Vergleich: Die zweite Staffel erreichte im vergangenen Jahr im Schnitt 2,1 Millionen Zuschauer, der Bestwert lag bei knapp über zweieinhalb Millionen Zuschauern. Vox war damit schon beim Gesamtpublikum der reichweitenstärkste Privatsender. Um 20:15 Uhr erreichte nur Das Erste mit "Um Himmels Willen" (5,73 Millionen Zuschauer) sowie anschließend noch mit "In aller Freundschaft (6,19 Millionen Zuschauer) ein größeres Publikum.

Bei den 14- bis 49-Jährigen war "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" sogar klarer Tagessieger. 1,77 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe trieben den Marktanteil auf hervorragende 16,1 Prozent nach oben. Auch das war ein neuer Bestwert für das Format. Die in der klassischen Zielgruppe zweitmeistgesehene Sendung des Tages war am Vorabend "GZSZ", das allerdings 280.000 junge Zuschauer weniger erreichte. Vox gelang es zudem, selbst mit der um 22:06 Uhr startenden "Nena-Story" mehr junge Zuschauer zu erreichen als jedes Primetime-Programm anderer Sender. 1,25 Millionen 14- bis 49-Jährige reichten hier noch immer für hervorragende 15,1 Prozent Marktanteil. "Goodbye Deutschland" hielt dann noch bis nach Mitternacht den Marktanteil knapp über der 10-Prozent-Marke.

Noch viel Luft nach oben hat hingegen das am Montag gestartete Nachmittags-Format "Spa Wars". Nach dem miserablen Einstand am Montag mit nur 2,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es am Dienstag aber immerhin schon für 3,9 Prozent. Mehr Freude machten da schon die "Shopping Queen", die direkt im Anschluss 9,9 Prozent Marktanteil erzielen konnte, sowie vor allem "4 Hochzeiten und eine Traumreise", das auf 12,0 Prozent in der klassischen Zielgruppe kam. "Mein himmlisches Hotel" kam auf ordentliche 7,8 Prozent, am Vorabend liefen "mieten, kaufen, wohnen" und "Das perfekte Dinner" mit rund 7 Prozent zumindest solide.