Manager Audio Engineering GSA (m/f/d) Deutschland, Schweiz, Österreich
München
Ihre neue Rolle...
Der Manager Audio Engineering GSA (Deutschland, Schweiz, Österreich) ist verantwortlich für die Leitung aller Aspekte der Audioabteilung in der GSA-Region im professionellen Umfeld der LIVE-Sportproduktion. Er übernimmt die Führung des Personals, die Überwachung der gesamten IP-basierten sowie klassischen Audio- und Kommunikationsausstattung hinsichtlich Konfiguration, Betrieb und Wartung. Zudem bringt er sich als Fachexperte in globale Arbeitsgruppen ein, um neue Technologien und Prozesse zu entwickeln, die die Qualität von LIVE-Sportproduktionen in der gesamten GSA-Region verbessern. Die Position erfordert langjährige Erfahrung in der (remote und traditionellen) Live-Produktion von Sportveranstaltungen. Der Arbeitsort ist München, mit einer 40-Stunden-Woche von Montag bis Sonntag sowie einer Rufbereitschaft an sieben Tagen pro Woche. Darüber hinaus ist regelmäßige Arbeit in den Produktionsstätten in München im Rahmen von Live-Produktionen erforderlich.
Ihre Aufgaben...
- Leitung des festen und freien Audio Engineering- und Betriebsteams in der GSA-Region
- Vorbereitung, Konfiguration und Wartung der gesamten IP-basierten und klassischen Audio- und Kommunikationsinfrastruktur in den LIVE-Studios, Playout-, Audiomix- und Postproduktionsanlagen der GSA
- Unterstützung globaler Optimierungsprojekte von Warner Bros. Discovery als Fachexperte im Bereich moderner Live- und Non-Live-Audiotechnologie und -betrieb
- Weiterentwicklung bestehender Systeme sowie Integration und Konfiguration neuer Komponenten
- Enge Zusammenarbeit mit lokalen GSA-Geschäftskunden sowie internen und externen Engineering- und Betriebsteams zur Planung und Steuerung komplexer IP-basierter und klassischer Audio- End-to-End-Prozesse und Workflows für große LIVE-Sportproduktionen
- Sporadische Tätigkeit bei großen LIVE-Sportproduktionen als Supervisor im Audio Engineering sowie auch operativ als Audio Engineer in der Tonregie
- Fehleranalyse und Koordination der Wartung aller Audio-Broadcast- und IP-Geräte in den lokalen Produktionsstätten
- Laufende Betreuung und Schulung aller freien und festangestellten Audio Engineers und Techniker in der GSA-Region
Qualifikationen & Erfahrung...
- BSc/BA-Abschluss (Broadcast Engineering oder Medientechnologie) oder vergleichbare berufliche Qualifikation mit langjähriger Berufserfahrung in der Broadcast-Produktion, dem Betrieb und dem Playout von Live-Sportveranstaltungen
- Erfahrung und Verständnis für Cloud Broadcasting, Remote- und traditionelle Produktion sowie die damit verbundenen Prozesse zur Durchführung von Live-Sportproduktionen
- Aktuelles Wissen über UHD- und HD-Video-/Audio-Broadcastformate sowie deren Übertragungsprinzipien und Dateicodierungsformate einschließlich Dateiübertragungsmechanismen
- Nachweisbare Kenntnisse aktueller Baseband- und IP-Broadcast-Audiogeräte wie Audiomischer (Lawo), drahtlose Studiomikrofone und In-Ears, Funkgeräte, Kommunikationssysteme (Riedel), Audio-Server, Soundeffektsysteme und Audio-Editing (Pro Tools)
- Vertrautheit mit relevanter Software wie Netzwerksteuerungssystemen (ATOS BNCS, DataMiner) und Planungstools (XYtech MediaPulse)
- Kenntnisse in Netzwerk- und IP-Infrastruktur sowie gutes Verständnis aktueller IP-Standards (AES67 und Dante)
- Nachgewiesene Erfahrung im Projektmanagement
- Ausgeprägte zwischenmenschliche und organisatorische Fähigkeiten, klare Kommunikation sowie die Fähigkeit, Aufgaben effektiv zu priorisieren und fristgerecht umzusetzen
- Hervorragende Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind ein Muss
- Reisebereitschaft innerhalb der EMEA-Region
Nächste Schritte:
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf auf Englisch. Sie erhalten eine E-Mail mit der Einladung zu einem 15-minütigen Gespräch (auf Englisch), um die Rolle und Ihre Erwartungen zu besprechen.
Im Portal des Anbieters bewerben