DWDL.de exklusiv"Verlängerung nicht geplant" © NDR/Hendrik Lüders

Es bleibt wie es ist: 30-Minuten-"Tagesschau" ist vom Tisch

Überlegungen, die 20-Uhr-"Tagesschau" auf 30 Minuten zu verlängern, sorgten jüngst für Aufsehen - und waren auch innerhalb der ARD umstritten. Nun ist der Plan zwar offiziell vom Tisch, beim Spartensender Tagesschau24 gibt es ab sofort aber trotzdem eine Art Testlauf. mehr

Sendebetrieb geht weiter © EgoFM

Nach Insolvenz: Münchner Unternehmer rettet egoFM

Anfang des Jahres musste der alternative Radiosender egoFM Insolvenz anmelden, kürzlich wurde die UKW-Verbreitung eingestellt. Nun gibt es gute Nachrichten: Der Sender kann weitermachen, weil der Münchner Unternehmer Stefan Finkenzeller egoFM übernimmt. mehr

DWDL.de exklusivEndgültig gewichtete Quoten

"Till Tonight" im Nachschlags-Ranking ganz vorn

Die Late-Night-Show mit Till Reiners läuft weiterhin gut und ist offenbar auch zeitversetzt stark nachgefragt: Für Anfang Juni wurden die Quoten jetzt deutlich nach oben korrigiert. Auch die "Spreewaldklinik" sammelte noch Publikum ein. mehr

Generationenporträt

"Chabos": Neue ZDFneo-Serie wird im August veröffentlicht

Acht Folgen, zwei Zeitebenen und jede Menge Fremdscham: ZDFneo hat einen Sendetermin für die neue Serie "Chabos" gefunden. Johannes Kienast, David Schütter, Max Mauff, Peter Schneider und Anke Engelke begeben sich darin auf einen Trip zurück in die 00er Jahre. mehr

Deutscher TV-Markt im Wandel

Zwei Wochen, die die Branche nachhaltig verändern könnten

RTL will Sky, die DFL mischt bei Dyn mit und Sport1 trennt sich von Plazamedia. Es sind drei schon für sich genommen hochspannende Branchen-Nachrichten der vergangenen beiden Wochen. Perspektivisch könnten sie den TV-Markt nachhaltig verändern. Eine Analyse... mehr

Zweite Staffel angekündigt

RTL+ holt "Reality Queens" mit neuem Moderator zurück

Etwas überraschend hat RTL+ eine Fortsetzung von "Reality Queens - Auf High Heels durch den Dschungel" angekündigt. Moderiert wird die zweite Staffel von Ex-Dschungelcamper Twenty4Tim, der einen Ex-Dschungelkönig ablöst. mehr

DWDL.de-Analyse © Canva / FIFA / Grafik: DWDL

Die Klub-WM im TV und Streaming: Unbeliebt, aber erfolgreich?

Kritik an der Klub-WM der FIFA gab es bis zum Schluss reichlich. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Live-Übertragungen für Sat.1 ein voller Erfolg waren und DAZN über Nutzungsrekorde jubelt. Ein Fazit aus Sicht der TV-Branche... mehr

Tradition & Träume Sports-Update vom 14. Juli © Sky / Mach2Media

Sky macht Zweitliga-Doku und schraubt an Sendezeiten

Bevor die neue Zweitliga-Saison startet, macht Sky noch einmal die vergangene zum Thema - in einer zweiteiligen Doku, die Anfang August startet. Daneben schraubt der Pay-TV-Sender an den Sendezeiten. Außerdem: Auch Eurosport punktet mit der Tour. mehr

Wöchentliche Reihen

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
13,8 %
ZDF
11,3 %
Das Erste
5,1 %
Sat.1
4,9 %
RTL
4,1 %
VOX
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
19:59 Tagesschau 4,22 Mio
20:15 Das Traumschiff 3,96 Mio
21:44 heute journal / Wetter 3,66 Mio
21:00 Fußball-EM Frauen: Niederlande - Frankreich 3,55 Mio
21:11 Fußball-EM Frauen: England - Wales 3,50 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
Ob’s wirklich dabei bleibt?

Silvester-Show: Silbereisen spricht von "einmaliger Zugabe"

Hinter dem diesjährigen "Silvester-Schlagerbooom" standen höchsten noch kleine Fragezeichen, jetzt ist endgültig alles in trockenen Tüchern. Florian Silbereisen betont, dass es eine einmalige Zugabe bleiben soll. Doch Zweifel sind angebracht. mehr

Sat.1-Chef Marc Rasmus im DWDL-Interview

"Mich beschäftigt die Frage, wie wir mehr live machen können"

Nach jüngsten Sport-Erfolgen setzt Sat.1-Chef Marc Rasmus zum Start in die neue Saison auch in der Unterhaltung auf Live-Momente, baut die deutsche Fiction zur Primetime aus und wünscht sich mehr Comedy. Ein Gespräch zum P7S1-Programmscreening in Hamburg. mehr

Deutscher TV-Markt im Wandel © Canva / RTL / Sky / Dyn / Sport1 / DFL / Grafik: DWDL

Zwei Wochen, die die Branche nachhaltig verändern könnten

RTL will Sky, die DFL mischt bei Dyn mit und Sport1 trennt sich von Plazamedia. Es sind drei schon für sich genommen hochspannende Branchen-Nachrichten der vergangenen beiden Wochen. Perspektivisch könnten sie den TV-Markt nachhaltig verändern. Eine Analyse... mehr

Sat.1-Chef Marc Rasmus im DWDL-Interview © Amelie Niederbuchner/Seven.One Entertainment Group

"Mich beschäftigt die Frage, wie wir mehr live machen können"

Nach jüngsten Sport-Erfolgen setzt Sat.1-Chef Marc Rasmus zum Start in die neue Saison auch in der Unterhaltung auf Live-Momente, baut die deutsche Fiction zur Primetime aus und wünscht sich mehr Comedy. Ein Gespräch zum P7S1-Programmscreening in Hamburg. mehr

Paalzows Woche in Unterhaltung und Medien © Purple Phoenix / UFA / ProSiebenSat.1

Die mit Berlin-Mut, Förderfrust und einem Sommermärchen in Sat.1

Neu am Sonntag bei DWDL in diesem Sommer, aber bestens bekannt in der Branche: Nicolas Paalzows persönlicher Wochenrückblick. Diesmal geht es um den Umzug der UFA, die Filmförderung und Spitzen-Quoten in Sat.1. mehr

Telegeschichte(n) © Screenshots SWR

"Gefährlicher als Kernenergie": Der steinige Weg zum Privatfernsehen

Während Helmut Schmidt privates Fernsehen noch für brandgefährlich hielt, trieb Helmut Kohl die Pläne nicht ganz uneigennützig voran. Das erste Pilotprojekt startete schließlich in Ludwigshafen. Es fanden sich anfänglich allerdings kaum Sender, um die Plätze zu füllen... mehr

Unser Lesetipp: Die neuesten Themen der Kolleg*innen von Übermedien, dem Magazin für Medienkritik.