Aufsichtsrat segnet Deals mit Verivox und GA ab © Seven.One/Markus Brönner

ProSiebenSat.1 kommt Neuaufstellung entscheidenden Schritt näher

Dem von den beiden ProSiebenSat.1-Großinvestoren MFE und PPF geforderten Plan, sich aufs Kerngeschäft zu konzentrieren, stand bislang nicht zuletzt die komplizierte Konzernstruktur im Weg. Nun steht ein Deal mit General Atlantic, der diesen Knoten durchschlagen soll. mehr

Produzent Markus Heidemanns im Gespräch © Imago / Future Image

"Rückblickend sind wir seit Corona keine Unterhaltungssendung mehr"

Kaum eine Sendung hat sich durch die Corona-Pandemie so nachhaltig verändert wie "Markus Lanz" im ZDF und dabei aus der Not eine Tugend gemacht: Produzent Markus Heidemanns über Studio-Publikum, Spielregeln für Schalten und eine Dichte "zwischen Grillen und Kammerspiel". mehr

Eun-Ky Park im Gespräch

"Ein echter Meilenstein": Disney+ feiert 5. Geburtstag

Fünf Jahre ist es her, dass Disney+ in Deutschland an den Start ging - zwei Tage nach Beginn des Corona-Lockdowns. Country-Managerin Eun-Ky Park zeigt sich zum Jubiläum sehr zufrieden und betont auch die Bedeutung lokaler Produktionen. mehr

Neue Jury für Sat.1-Kochshow

Steffen Henssler geht zu "The Taste", aber bleibt bei Vox

Sat.1 hat Steffen Henssler als neues Jurymitglied der nächsten Staffel von "The Taste" verpflichtet. Bei Vox soll er aber auch weiterhin zu sehen sein, heißt es aus Köln. Bei Sat.1 arbeitet man indes zudem an einem Promi-Ableger seiner Kochshow. mehr

Telefon-PK zu Geschäftszahlen © RTL / Bertelsmann

RTL-Chef Rabe hofft auf Schub durch Milliarden-Programme

Thomas Rabe hofft auf eine wirtschaftliche Belebung in Deutschland durch die milliardenschweren Investitionsprogramme der Bundesregierung. Ein Null-Wachstum bei der Werbung ist eingepreist. Läuft es schlechter, muss man sparen. mehr

Anno 117: Pax Romana Audio-Update vom 20. März © SWR/Ubisoft

SWR macht Podcast zur "Anno"-Reihe, Kurt Krömer setzt auf Abos

Der SWR arbeitet an einer Podcastserie, die im Universum des kommenden Spiels der "Anno"-Reihe angesiedelt ist. Außerdem: Kurt Krömer bittet seine Podcast-Fans ab sofort zur Kasse und der "Exclusiv"-Podcast mit Frauke Ludowig geht weiter. mehr

Wöchentliche Reihen

2. Staffel

Kabel Eins setzt "Morlock Motors" im April fort

Ab April ist Michael Manousakis im doppelten Einsatz: Nachdem DMAX bereits eine Sonderstaffel der "Steel Buddies" angekündigt hat, stellte Kabel Eins nun auch die zweite Staffel von "Morlock Motors" in Aussicht. mehr

Corona-Rückblick mit Nina Klink

"Ich hatte die Sorge, dass der öffentliche Druck zu groß wird"

Sie produziert Formate wie "Let's Dance", "Das Sommerhaus der Stars" oder auch "Too Hot To Handle Germany". In Teil zwei des DWDL.de-Corona-Schwerpunkts spricht Seapoint-Geschäftsführerin Nina Klink über die schwierige Zeit der Pandemie. "Let's Dance" war damals mit als erstes betroffen. mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
16,6 %
ZDF
11,3 %
Das Erste
7,3 %
RTL
5,4 %
Sat.1
4,8 %
VOX
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
20:15 Wendland - Stiller und der Teufelssauger 5,75 Mio
20:00 Tagesschau 5,53 Mio
21:44 heute journal 4,21 Mio
18:59 heute 3,56 Mio
18:08 SOKO Wismar 3,48 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
Der ORF und die Corona-Aufarbeitung

"Nicht alle Maßnahmen erwiesen sich als zweckmäßig"

Der ORF stolpert durch die Corona-Aufarbeitung. Zwar gibt man sich selbstkritisch und will die eigene Rolle hinterfragen, teilweise zeigt man aber auch ein völlig falsches Verständnis von Aufarbeitung. Start einer DWDL.de-Reihe... mehr

Der ORF und die Corona-Aufarbeitung © IMAGO / SEPA.Media

"Nicht alle Maßnahmen erwiesen sich als zweckmäßig"

Der ORF stolpert durch die Corona-Aufarbeitung. Zwar gibt man sich selbstkritisch und will die eigene Rolle hinterfragen, teilweise zeigt man aber auch ein völlig falsches Verständnis von Aufarbeitung. Start einer DWDL.de-Reihe... mehr

Corona-Rückblick mit Nina Klink © Florian Trettenbach

"Ich hatte die Sorge, dass der öffentliche Druck zu groß wird"

Sie produziert Formate wie "Let's Dance", "Das Sommerhaus der Stars" oder auch "Too Hot To Handle Germany". In Teil zwei des DWDL.de-Corona-Schwerpunkts spricht Seapoint-Geschäftsführerin Nina Klink über die schwierige Zeit der Pandemie. "Let's Dance" war damals mit als erstes betroffen. mehr

DWDL-Kritik zur neuen ARD-Serie © ARD Degeto Fim/UFA Fiction GmbH/Oliver Vaccaro

"Marzahn Mon Amour": Liebeserklärung an die Ostberliner Platte

Die federleichte ARD-Serie "Marzahn Mon Amour" schafft es, dem Ostberliner Plattenbau-Quartier eine Liebeserklärung im Nagelstudio zu machen, ohne dabei irgendetwas schönzudrehen. Hier lohnt das Einschalten. mehr

Telegeschichte(n) © Screenshots RTLzwei

Wer quält hier wen? Die ersten Tage von "Big Brother" in Deutschland

Heute vor genau 25 Jahren schloss sich die Tür hinter den ersten Bewohnerinnen und Bewohnern von "Big Brother". So hysterisch die Aufregung im Vorfeld war, so banal war das, was es dann zu sehen gab. Das groß angekündigte Einschreiten der Medienaufsicht verpuffte im Nichts. mehr