Was seit 2015 alles schief lief © Imago / Lackovic

Management, Receiver, Inhalte: Die zentralen Fehler von Sky

Vor zehn Jahren war Sky Deutschland auf Wachstumspfad. Seit der Übernahme durch die damalige BSkyB ist Sky in Unterföhring mehr und mehr in sich zusammengefallen. Die Entwicklung beruht auf Fehlentscheidungen, Missverständnissen, Enttäuschungen und Innovationen, die es dann woanders gab. Eine Analyse. mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
14,4 %
ZDF
10,2 %
Das Erste
8,7 %
Sat.1
7,5 %
RTL
4,8 %
VOX
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
21:47 ran Sat.1 Fußball: Relegation 1. Bundesliga Hinspiel - VfB Stuttgart - Hamburger 5,49 Mio
20:42 ran Sat.1 Fußball: Relegation 1. Bundesliga Hinspiel - VfB Stuttgart - Hamburger 4,33 Mio
20:00 Tagesschau 3,54 Mio
20:15 Die Bergretter 3,45 Mio
20:15 Entführt - Der Usedom-Krimi 3,34 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK ; videoSCOPE 1.4, Marktstandard: TV; Aufbereitung: DWDL.de
Schwache Quoten für Umstylings am Nachmittag © ProSieben/Richard Hübner

Heidi-Tag schadet ProSieben mehr als er hilft

Mehr erhofft haben dürfte sich ProSieben von einem Heidi-Tag. Insbesondere am Nachmittag kamen alte "GNTM"-Umstylings nicht gut an. RTLzwei punktete abends mit dem "Glücksrad" und auch RTL wird nicht unglücklich sein. mehr

"Wochen der Grausamkeit"

RBB schraubt Fiction-Ambitionen vorerst deutlich herunter

Der Sparplan des RBB sieht vor, dass neben einer schon abgedrehten Serie sowie den Krimis für Das Erste bis Ende 2024 keine fiktionale Serie entstehen soll. Danach werde es "wieder ein bisschen besser", sagt Programmdirektorin Zöllner. mehr

Auch Sky gefragt

HSV-Niederlage: Relegation bringt Sat.1 an die Spitze

Über Top-Quoten freut sich Sat.1: Die HSV-Niederlage in der Relegation war das mit Abstand stärkste Programm des Donnerstags. Federn lassen mussten ARD und ZDF, unter anderen lief "Panorama" deutlich schlechter als sonst. mehr

Ab Juli © SWR/Patricia Neligan

Neuer Vorabend: Warum der SWR die "Landesschau" verlängert

Das Vorabendprogramm im SWR Fernsehen sieht ab Juli anders aus: Die "Landesschau"-Sendungen aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg werden um 30 Minuten verlängert, diverse Einzelformate entfallen. Die Hintergründe... mehr

Koschwitz am Morgen Audio Update vom 1. Juni © hr

Sci-Fi-Podcast vom SWR, Koschwitz hört im Dezember auf

Jascha Küllmer löst Uwe Becker als Moderator der Morgensendung von hr4 ab. Der NDR befasst sich in einem neuen und sehr persönlichen Podcast mit dem Zugunglück von Eschede und "Koschwitz am Morgen" endet noch 2023 bei hr1. mehr

Wöchentliche Reihen

AdScanner Insights vom Mittwoch

RTLzwei-Realitystars halten ihr Publikum ziemlich gut

"Kampf der Realitystars" ist ein schöner Quotenerfolg für RTLzwei und auch ein Blick auf die AdScanner-Verlaufskurve zeigt die Stärke des Formats. Bei RTL kam das Publikum erst zum Beginn des EL-Matches um 21 Uhr. mehr

Beate Philipp und Julia Diehl

Neues Führungsduo für das "ARD-Morgenmagazin"

Beate Philipp und Julia Diehl leiten künftig gemeinsam das "ARD-Morgenmagazin", dabei sollen sie sich die Aufgabe 50:50 aufteilen. Beide folgen auf den bisherigen Leiter Martin Hövel, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. mehr

Saison-Bilanz 2022/23 © DWDL/Seven.One

Kabel (mehr als) Eins: Die Monokultur ist überwunden

Nach einer Durststrecke im Herbst und Winter steht Kabel Eins inzwischen wieder besser da und kann letztlich zufrieden auf die Saison blicken: Auch wenn manch Plan nicht aufging, gelang es erneut, das Portfolio recht gut laufender Eigenproduktionen auszubauen. mehr

James Farrell (Amazon Studios) © Prime Video

"Sitcoms sind die härteste Nuss, die ich gern knacken würde"

Über den Wert internationaler Serien angesichts des US-Streiks, Budgets ("Lässt sich ein Film auch an ein paar Locations weniger drehen?"), Programmverkäufe und knifflige Genres: James Farrell (2. v.l.), VP International Amazon Studios, im DWDL.de-Interview. mehr

Am Ende ist auch der Moderator ratlos © Screenshot ZDF

Markus Lanz und der nützliche Idiot: Ein gescheitertes Experiment

In der Redaktion von "Markus Lanz" hat man es für eine gute Idee gehalten, einen AfD-Politiker in die Sendung einzuladen. Der Talk scheiterte schließlich grandios, das ist den Machern im Hintergrund aber hoffentlich eine Lehre für die Zukunft. mehr