Amazon zieht nach © IMAGO / Zoonar

Teurer oder mit Werbung: Veränderungen bei Prime Video

Amazon hat wesentliche Veränderungen rund um seinen Streamingdienst Prime Video angekündigt. Kundinnen und Kunden sollen künftig Werbung zu sehen bekommen, eine werbefreie Variante wird es aber auch geben - gegen einen Preis-Aufschlag. mehr

Jochen Köstler © Katja Brömer

Constantin-Geschäftsführer wechselt zu Leonine und i&u

Jochen Köstler stand lange in den Diensten von Constantin Entertainment, zuletzt auch als Geschäftsführer. Nun wechselt er zu Leonine, wo er Executive Vice President Non-Fiction wird. Zusätzlich wird er der mittlerweile fünfte Geschäftsführer von i&u TV. mehr

Wegen seines neuen Jobs beim DFB

Sandro Wagner verlässt das Fußball-Experten-Team des ZDF

Julian Nagelsmann wird neuer Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, an seiner Seite steht Sandro Wagner als Co-Trainer. Durch diesen neuen Job ist für Wagner aber kein Platz mehr im Fußball-Experten-Team des ZDF. mehr

Viele Varianten und Spielarten

Von der Liebesbeziehung des Fernsehens zu seinen Köchen

Die Wahrscheinlichkeit, dass man auf einen (in der Regel männlichen) Koch trifft, wenn man den Fernseher anschaltet, ist erstaunlich groß. Dabei sieht man sie meist gar nicht in traditionellen Kochsendungen... mehr

AEOS-Insights vom Donnerstag

Elton kostete "The Voice" anfangs merklich Reichweite

Dass "The Voice" diesmal ein paar Anlaufschwierigkeiten hatte, hängt wohl auch damit zusammen, dass RTL mit "Blamieren oder Kassieren" dem typischen ProSieben-Publikum ein offenbar recht verlockendes Angebot machte. mehr

Rainer Robra kritisiert Öffentlich-Rechtliche © IMAGO / epd

"Reformdynamik der Rundfunkanstalten ist nicht ausreichend"

Von der größten Reform aller Zeiten sprechen Vertreterinnen und Vertreter der ARD. Rainer Robra, als Chef der Staatskanzlei von Sachsen-Anhalt für die Medienpolitik im Land verantwortlich, geht das dennoch nicht weit genug, auch wenn er gute Ansätze erkennt. mehr

Wöchentliche Reihen

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
15,7 %
ZDF
12,4 %
Das Erste
8,9 %
RTL
5,2 %
Sat.1
4,6 %
VOX
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
20:15 Nord bei Nordwest - Der Andy von nebenan 5,24 Mio
20:00 Tagesschau 4,54 Mio
20:15 Mit Harpunen schießt man nicht 4,23 Mio
21:44 heute journal 3,64 Mio
18:59 heute 3,33 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK ; videoSCOPE 1.4, Marktstandard: TV; Aufbereitung: DWDL.de
Mit 92 Jahren

Ende einer Ära: Rupert Murdoch zieht sich zurück

Er ist 92 Jahre alt und war dennoch kaum wegzudenken bei Fox und News Corp. Nun hat Rupert Murdoch seinen Abgang von der Spitze der Medienkonzerne angekündigt, sein Nachfolger steht schon fest. Und auch Murdoch selbst bleibt noch ein wenig im Spiel. mehr

Debatte bei den Österreichischen Medientagen © Johannes Brunnbauer

Kai Gniffkes Pausenbrot, der "Bachelor" und immer wieder "Bild"

Auf den Österreichischen Medientagen ging es auch um das Thema Fake News und wie man dieser Herr werden könnte. “Overnewsed, aber underinformed” seien viele Menschen, lautete das Fazit des ORF-Chefs. Kai Gniffke überraschte derweil mit einem "Bild"-Geständnis. mehr

DWDL.de-Interview mit MMC-Führungsduo © Maximilian Groll

"Die Branche redet sich gerade ein bisschen selbst kaputt"

Nico Roden leitet bei der MMC das klassische Studiogeschäft, Jens Wolf soll die Expansion in Richtung Produktionsbusiness vorantreiben. Im Interview sprechen sie über die neuen Ambitionen, Konkurrenz in Köln, die Auftragslage und neue Modelle der Zusammenarbeit. mehr

DWDL.de-TV-Kritik © rbb/SWR/Kay Nietfeld/dpa

"Ernstfall" im Ersten: Dokumentieren am Limit

In der Küche ist es heiß und Robert Habeck hat offensichtlich wenig übrig für die "Bild". Das und noch viel mehr geht aus dem Dokumentarfilm "Ernstfall - Regieren am Limit" hervor, der vor allem deshalb so stark ist, weil er im Zeitraffer zeigt, wie der russische Krieg Deutschland verändert hat. mehr