DWDL.de exklusivRTL Deutschland-CEO Stephan Schmitter © RTL / Anne Werner

"Wir sollten US-Plattformen nicht noch stärker machen als sie sind"

Kritik am Kartellamt, Warnung vor Meta und eine neue Währung für den Wettbewerb: RTL Deutschland-CEO Stephan Schmitter im XXL-Interview über die Konkurrenz mit ProSiebenSat.1, seine Roadmap für die Profitabilität von RTL+ und wie KI, Raab und Bundesliga dabei helfen sollen. mehr

Auflagen im 4. Quartal © boing / photocase.de / IVW

"Zeit" mit Abo-Rekord, "Cicero" im Aufwind, "TV 14" verliert

Bei der "Zeit" kann man sich über einen neuen Abo-Rekord freuen, auch die Politik-Zeitschrift "Cicero" legte im dritten Quartal kräftig zu. Die Programmzeitschrift "TV 14" war hingegen der größte Auflagen-Verlierer. mehr

Wahl-Programm aus Unterföhring

ProSiebenSat.1 macht "Bürger-Speed-Dating" kurz vor der Wahl

Ein "TV-Duell" hat ProSiebenSat.1 diesmal nicht angekündigt, stattdessen sollen sich Kanzler Scholz & Co. am Abend vor der Wahl einem "Bürger-Speed-Dating" stellen. Außerdem werden Scholz und Friedrich Merz ins Klassenzimmer geschickt. mehr

Umzugsprozess bis Mitte 2025

Jetzt aber wirklich: NDR-Neubau kurz vor der Fertigstellung

Einmal musste der NDR die Eröffnung seines Neubaus in Hamburg-Lokstedt bereits verschieben - und auch der für Herbst 2024 anvisierte Termin hat nicht gehalten. Nun wird der Bau schon bald fertiggestellt sein - direkt danach ziehen die ersten Teams um. mehr

Erfolgreicher Abend für RTL

"WWM?" pusht "RTL Direkt"-Kandidatencheck mit Alice Weidel

"Wer wird Millionär?" hat dem "RTL Direkt"-Kandidatencheck trotz eines kleinen Durchhängers einen neuen Rekord beschert, davon hat AfD-Chefin Alice Weidel profitiert. Für ProSieben und Sat.1 verlief der Abend dagegen enttäuschend. mehr

Viele sahen Amtseinführung

ZDF-Krimi vorn, aber sonst dominiert Donald Trump die Quotencharts

Die höchste Reichweite des Tages hat das ZDF mit einem Krimi verzeichnet, dahinter war es aber vor allem die Amtseinführung von Donald Trump, die sehr gefragt war. Das Erste war beim jungen Publikum extrem stark und auch die Nachrichtensender punkteten. mehr

Reichweite von Programmmarken © ZDF/Erika Hauri

Der "Bergdoktor" hängt im Streaming selbst den "Tatort" ab

Die ZDF-Serie "Der Bergdoktor" war nach der "Tagesschau" zuletzt die mit Abstand nettoreichweitenstärkste Programmmarke in den Mediatheken, noch vor dem "Tatort". Bei den Privaten laufen die "ntv Nachrichten" am besten. mehr

Romy Austria-Update vom 21. Januar © Kurier

ORF-Mitarbeiter gewürgt, Romy kehrt 2025 als TV-Gala zurück

Ein freier Videoreporter von oe24 soll am Sonntag einen Mitarbeiter des ORF gewürgt haben, sodass dieser bewusstlos wurde. Außerdem: Warnungen vor einer FPÖ/ÖVP-Regierung von verschiedenen Seiten und das Comeback der Romy. mehr

Wöchentliche Reihen

Drei Frauen für Basel

Hunziker, Brugger und Studer sind ESC-Moderatorinnen 2025

Mit Hazel Brugger, Michelle Hunziker und Sandra Studer hat die Schweizer SRG ihr Moderatorinnen-Trio für den Eurovision Song Contest (ESC) in Basel zusammen. Hunziker gibt sich, im Gegensatz zu den anderen beiden, aber nur zum Finale die Ehre. mehr

AEOS-Insights zur TV-Werbung

Jürgen Vogel lässt "Domino Dreams" wahr werden

In einer TV-Kampagne des Smartphone-Games "Domino Games" steht Jürgen Vogel im Mittelpunkt, in der vergangenen Woche war dieser Spot mehr als 1.200 Mal zu sehen. Wolt setzte bei seiner TV-Premiere ebenfalls auf Masse. mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
19,5 %
ZDF
11,3 %
Das Erste
9,0 %
RTL
4,2 %
VOX
4,0 %
Sat.1
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
20:13 Nord Nord Mord - Sievers und der verlorene Hund 8,66 Mio
20:00 Tagesschau 5,85 Mio
21:43 heute journal 5,16 Mio
18:59 heute 4,60 Mio
19:21 ZDF spezial: Donald Trump zurück an der Macht-Amtseinführung 3,61 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
Kurz vor dem Super Bowl

NFL-Quoten ziehen mit den Playoffs spürbar an

RTL hat am Sonntag mit den Playoff-Spielen in der NFL starke Quoten erzielt - am späten Abend lag der Marktanteil bei über 20 Prozent, in der Nacht zeitweise sogar bei mehr als 30 Prozent. Zunächst ging's aber schleppend los. mehr

Mutiger TV-Unternehmer © ZDF

Die Post-Mission: Popkultur statt E-Commerce-Anhängsel

Der Mann, der Shirin David und Ski Aggu Silvester ans Brandenburger Tor holte, hat eine aufreibende Transaktion hinter sich: TV-Produzent Christoph Post rettete die DEF Media aus der Insolvenz von Georg Koflers Social Chain AG. Jetzt hofft er auf neue Aufträge. mehr

WDR-Fictionchef im DWDL.de-Interview © WDR/Annika Fußwinkel

Alexander Bickel: "An den Einzelstücken halten wir fest"

Zahlreiche Serien-Projekte, die Alexander Bickel angeschoben hat, gehen 2025 an den Start. Welche Rolle spielen da noch klassische Einzelstücke? Ein Gespräch mit dem WDR-Fictionchef über Partnerschaften, neue Stoffe und die Zukunft von "Mord mit Aussicht". mehr

DWDL.de-TV-Kritik zu "Unser Team" bei RTL © RTL

Glanz statt Gans: EM-Emotionen auf dem Reißbrett

Nachdem der DFB mit der Doku über die Wüsten-WM erkärtermaßen unglücklich war, hielt der Verband bei seinem Film über die Heim-EM sämtliche Zügel in der Hand. Und das merkt man: Aller Emotionen zum Trotz will der Funke nicht so recht überspringen. mehr

Telegeschichte(n) © tm3

"Big Brother" im Eigenbau: Wie tm3 einst das Influencing erfand

Noch bevor der ganz große Hype um "Big Brother" entfachte, brachte tm3 im Jahr 2000 die erste tägliche Realityshow ins Fernsehen - mit bisweilen skurrilen Protagonisten, die für jede Sekunde Sendezeit zehn Mark erhielten. Der letzte Teil unserer Reihe über das Fernsehen zur Jahrtausendwende... mehr