Ihre neue Rolle...
Der Video Engineer zeichnet in unserem Produktionsstudio (MMU) für die gesamte IP-basierte sowie klassische Videotechnik (Studio-, Kamera, Replay-, Analyse-, Post-Produktion- und Kontrollsysteme) hinsichtlich Konfiguration, Betrieb und Wartung verantwortlich. Die Position erfordert langjährige Erfahrung im Bereich der (remote und traditionellen) Live-Produktion von Sportveranstaltungen. Der Vision Engineer berichtet an den Senior Director Broadcast Operations. Der Standort der Position ist im Großraum München. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 40h von Montag - Freitag. Für größere LIVE Produktionen fallen regelmäßig auch Einsätze abends, an Feiertagen und an den Wochenenden, sowie abgestimmte Rufbereitschaft in moderatem Maße an. Darüber hinaus ist regelmäßige Arbeit in den Produktionsstätten in München im Rahmen von Live-Produktionen erforderlich.
Ihre Aufgaben...
- Vorbereitung, Konfiguration und Wartung der gesamten IP-basierten und klassischen Videoinfrastruktur und -systeme in den MMU-Produktionsregieräumen (PCR), einschließlich Kameras, VR-Studio, Grafik, Playout und Postproduktion, in Zusammenarbeit mit Eurosport GSA Production und dem Technical Manager Production Operations.
- Operative Tätigkeit als Vision Engineer bei LIVE-Sportproduktionen in der PCR.
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung bestehender Systeme sowie Integration und Konfiguration neuer Komponenten.
- Mitwirkung an globalen Optimierungsprojekten als Fachexperte im Bereich Videotechnik und -betrieb.
- Fehleranalyse und Koordination der Wartung aller Video- und IP-Geräte in den lokalen Produktionsstätten.
- Laufende Schulung der freiberuflichen Video Engineers und Techniker bei MMU.
Qualifikationen & Erfahrung...
- BSc/BA-Abschluss (TV Broadcast oder Video Engineering) oder vergleichbare berufliche Qualifikation mit langjähriger Berufserfahrung in der Broadcast-Produktion, im Betrieb und Playout von Live-Sportveranstaltungen.
- Erfahrung und Verständnis für Cloud Broadcasting, Remote- und traditionelle Produktion sowie die damit verbundenen Prozesse zur Durchführung von Live-Sportproduktionen.
- Nachgewiesene Erfahrung als Vision Engineer in einer LIVE-Sportproduktion.
- Kenntnisse in Netzwerk- und IP-Infrastruktur sowie gutes Verständnis aktueller IP/AV-Standards (z. B. 2110-10, NDI, SRT, SIP, AES67 und Dante).
- Nachweisbare Kenntnisse aktueller Baseband- und IP-Videotechnik wie Kameras, Bildmischer, Replay-Systeme, VR-Studio, Grafiksysteme und Postproduktion.
- Vertraut mit Netzwerksteuerungssystemen für Produktionsgeräte und Planungssoftware.
- Belastbarkeit und Erfahrung im Umgang mit einem schnelllebigen Live-TV-Produktionsumfeld.
- Ausgeprägte zwischenmenschliche und organisatorische Fähigkeiten, klare Kommunikation und eigenständige Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind ein Muss.
Nächste Schritte:
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf auf Englisch. Sie erhalten eine E-Mail mit einer Einladung zu einem 15-minütigen Gespräch (auf Englisch), um die Rolle und Ihre Erwartungen zu besprechen.
Im Portal des Anbieters bewerben