Quelle der Daten für diesen Artikel: all eyes on screens

"Every Thing for Every Holiday" ist die diesjährige Weihnachtskampagne von Amazon überschrieben - und gestartet ist sie schon in der vergangenen Woche. Zum Auftakt gab es allerdings gar keinen neuen Spot, stattdessen feierte der "Joy Ride" ein Comeback. Der Spot kam schon 2023 weltweit zum Einsatz und zeigt drei Freundinnen höheren Alters, die zunächst Kindern beim Schlittenfahren zuschauen - bis eine der drei die passende Polsterung bestellt, damit sie selbst nochmal den Berg runterdüsen können.

Amazon will es nicht bei diesem alten Spot belassen, sondern weitere Geschichten um die drei Hauptfiguren erzählen. So soll in diesem Jahr auch ein Familienmitglied von einer der drei vorgestellt werden. Doch so weit ist es noch nicht - erstmal lief vergangene Woche der Schlitten-Spot in größerer Zahl und quer durch alle Sender. Nachdem sich Amazon in den letzten Wochen zurückgehalten hatte, entwickelte sich die erste Novemberwoche dadurch zur sechststärksten TV-Werbewoche nach Bruttoreichweite in diesem Jahr.

Kein Vorbeikommen war allerdings auch in der vergangenen Woche wieder an der Second-Hand-App Vinted, die es mit über 4.000 ausgestrahlten Spots laut Berechnungen von All Eyes On Screens auf eine herausragende Bruttoreichweite von 1.046,6 XRP brachte.

AEOS-Werberanking © All Eyes on Screens

Das Werberanking kurz erklärt

All Eyes On Screens (früher: AdScanner) stellt für das Ranking eine Liste aller in der vergangenen Woche im deutschen TV ausgestrahlten Werbespots zusammen und ermittelt für diese die in Summe erzielte Reichweite in den gemessenen Vodafone-Haushalten. Da hier die sekundengenaue Reichweite statt der bislang branchenüblichen Werbeinselreichweite als Grundlage dient, spricht All Eyes On Screens von XRP (Exact Rating Points). Da es sich um Brutto-Reichweiten handelt, werden dafür die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung aufaddiert. Zur Veranschaulichung: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für die gesamte Woche 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.