Temperaturen um 30 Grad und das mitten im April - die absolute Ausnahmewetterlage machte den Fernsehsendern am Wochenende allesamt schwer zu schaffen. Auch am ersten nachmittäglichen Formel 1-Rennen der Saison ging das natürlich nicht spurlos vorüber.
Da dort mit Michael Schumacher seit dieser Saison aber auch noch das einstige Zugpferd fehlt, fuhr die Rennübertragung die schwächste Zuschauerzahl seit Jahren ein. Insgesamt nur 5,78 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen den Großen Preis von Bahrain in diesem Jahr. Zum Vergleich: In den beiden Vorjahren hatte kein nachmittags übertragenes Rennen weniger als 6,5 Millionen Zuschauer - trotz teilweise sicher ebenso gutem Wetter.
Wie sehr sich Schumis Ausscheiden aber tatsächlich auf die Quoten auswirkt, wird sich erst nach den kommenden Rennen beantworten lassen. Die Marktanteile können sich in jedem Fall weiter mehr als sehen lassen: Tolle 45,2 Prozent betrug der Marktanteil beim Gesamtpublikum, bei den 14- bis 49-jährigen sah es mit 45,7 Prozent sogar noch besser aus. Mit 2,61 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern reichte es für die Formel 1 allerdings nicht zum Tagessieg. Der ging mit der "Bourne Verschwörung" aber ebenfalls an RTL.
Auch die Vor- und Nachberichterstattung erfreute sich zumindest guter Marktanteile. 26,4 Prozent in der Zielgruppe holte die Sendung mit Siegerehrung und Highlights direkt im Anschluss ans Rennen. Insgesamt 2,91 Millionen Zuschauer blieben dran. Vor dem Rennen sahen bereits 2,14 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 23,6 Prozent.