Das Finale der Bundesliga-Saison ist spannend wie selten: Die drei Mannschaften an der Spitze trennen zwei Spiele vor Ende gerade mal zwei Punkte, sechs Mannschaften müssen noch um den Klassenerhalt zittern. Zum Finale weiten nun sowohl die ARD als auch Arena ihre Berichterstattung aus.
Wie bereits berichtet beginnt Arena mit den Übertragungen an den verbleibenden beiden Spieltagen 30 Minuten früher und schiebt auch das Ende um 30 Minuten hinaus. Auch die ARD verlängert ihre "Sportschau". Statt wie bislang um 18:10 Uhr beginnt die "Sportschau" am Samstag bereits um Punkt 18:00 Uhr. Bis 18:15 Uhr wird von der Partie St. Pauli gegen Fortuna Düsseldorf berichtet, dann folgen die Zusammenfassungen aller neun Partien des 33. Spieltags.
Die "Sportschau" wird zudem auch bis 19:59 Uhr dauern. Die Ziehung der Lottozahlen wird dann erst gegen 20:15 Uhr direkt vor dem Countdown für den Eurovision Song Contest ausgestrahlt. Mehr Zeit bekommt zudem auch die Bundesliga-Konferenz in den ARD-Hörfunkprogrammen. Sie beginnt an den letzten beiden Spieltagen bereits um 16:35 Uhr statt wie sonst üblich um 16:55 Uhr.
Neben der längeren Sendezeit gibt es zudem beim Pay-TV-Sender Arena auch Änderungen an der Bundesliga-Konferenz selbst. Am Samstag werden nicht alle neun Spiele in der Bundesliga-Konferenz behandelt, sondern nur die fünf, die für Meisterschaft und Abstieg noch relevant sind. Im Detail sind das Dortmund gegen Schalke, Bochum gegen Stuttgart, Bremen gegen Frankfurt, Mainz gegen Gladbach und Aachen gegen Wolfsburg. Die anderen Spiele können lediglich auf den Einzelkanälen verfolgt werden.