Foto: MTV"Viva und Viva Plus waren vor der Übernahme unprofitabel, wir haben es aber durch drastische Kostensenkungen geschafft, das zu ändern", erklärt Mühlemann, Managing Director von MTV Central & Emerging Markets, im Gespräch mit dem "Broadcast Magazine". Die Rendite der gesamten Gruppe MTV Central habe sich im Vergleich zum Vorjahr nicht wesentlich verändert.

Der erst im vergangenen Herbst gestartete Kindersender Nick entwickele sich laut Mühlemann besser als erwartet. 2007 soll bereits der Break-even erreicht werden - ursprünglich waren im Geschäftsplan drei bis vier Jahre bis zur Gewinnzone einkalkuliert. Im digitalen Kabel könnte die Marke Nick mit einem Preschool-Kanal, einem Cartoon-Sender oder einem Kanal für Teenie-Serien expandieren.

Als neues Angebot unter dem Label MTV sollen sich noch 2006 zwei mobile Kanäle über Handy etablieren: MTV Music, der als reiner Videoclip-Kanal simulcast übertragen wird, und MTV Shorts mit Reality-Formaten und Serien. Zu sehen ist unter anderem eine Mobile Soap mit der Teenie-Band US5, die von MME produziert wird.

Im klassischen Fernsehen will MTV wieder mehr auf deutsche Gesichter setzen. "Es ist uns wichtig, deutsche Produktionen und Moderatoren im Programm zu haben und wir möchten diesen Anteil in Zukunft gerne steigern", kündigt Mühlemann an. Die Gerüchte, dass die Late Night mit Sarah Kuttner nicht mehr lange läuft, bestreitet die MTV-Chefin: "Im Moment ist das nicht unsere Absicht. Wir wollen auf alle Fälle mit Frau Kuttner weiterarbeiten."