
Gut drei Monate nach der Rechtevergabe ist offenbar aber auch nach der Arena-Präsentation am Montag nicht ausgeschlossen, dass Premiere noch zum Zug kommt. Zwei Varianten werden derzeit noch heiß gehandelt. Eine davon ruht auf der Hoffnung von Premiere-Chef Dr. Georg Kofler, durch eine Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom über IPTV zum Zug zu kommen. Doch dass ein zweites PayTV-Angebot im Wohnzimmer unerwünscht ist, hatte DFL-Manager Christian Seifert am Montag in München unmißverständlich zur Sprache gebracht.
Es wäre auch eine Farce, wenn Arena die teuer erstandenen PayTV-Rechte gegen Konkurrenz verteidigen müsste, die nur etwa ein Fünftel gezahlt hat. Dass aber bei Telekom und Premiere jemand ernsthaft glaubt, in nur viereinhalb Monaten IPTV in einer nennenswerten Anzahl in deutsche Wohnzimmer zu bringen, darf bezweifelt werden - auch vor dem Hintergrund des bisherigen Totalflop T-Online Vision. Bundesliga via Internet wird in der kommenden Saison auch Bundesliga via Internet bedeuten - IPTV via Fernseher bleibt eine Spielerei. Und das mögliche Angebot beider Firmen aussichtslos.
Premiere und die Telekom, so sie denn zusammen finden sollten, können Arena beim Preis kaum noch unterbieten. Und beim Komfort gelingt es IPTV sowieso nicht: Neben der TV-Buchse ist noch lange kein DSL-Anschluss an der richtigen Stelle. IPTV würde in den meisten Haushalten neue Kabel quer durch's Wohnzimmer zur Folge haben. Diese zusätzliche Technik würde Premiere mitfinanzieren, wenn die DFL den Pakt mit der Telekom absegnet, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" am Mittwoch. Bis Ende April muss die Telekom der DFL jedenfalls ihr Internet-Angebot präsentieren.

Je näher allerdings das Ende der laufenden Saison rückt, desto unwahrscheinlich wird, dass Premiere überhaupt noch zum Zuge kommt. Immerhin läuft es auch bei Arena noch nicht rund: Die Mehrheit der Kabelhaushalte in Deutschland kann Arena nach derzeitigem Stand nicht empfangen - eine Einigung mit Kabel Deutschland steht weiter aus. Man könne sich ja eine Satellitenschüssel zulegen, so der Rat von Arena. Da wäre dann aber IPTV fast schon wieder komfortabler.