Foto: DWDLSo nimmt Michael Schmidt von ProSieben an, dass der derzeitige Trend in Richtung US-Fiction auch wieder nachlässt. Entsprechende Lücken wolle man bei ProSieben mit weiteren Comey- und Entertainmentformaten füllen - auch weitere Formate im Doku-Bereich hält Schmidt für denkbar.

Dokus würden in der neuen Season ohnehin einen anderen Akzent bekommen. ProSieben wird in der kommenden TV-Saison mehr auf die Themenschwerpunkte Liebe und Partnerschaft "in jeder Form" eingehen. Insbesondere Doku-Formate sollten dann auf diese Themenschwerpunkte eingehen. Durch die Formate am Mittag könne man entsprechende Formate gut testen.

ProSieben werde in Zukunft aber nicht nur auf Comedy und Doku setzen. Besonders im Entertainmentbereich wird man versuchen erfolgreiche Shows neu aufzusetzen. So wird es definitiv eine neue Staffel von "Germany's Next Topmodel" geben. Auch die erfolgreichen Promishows werden von ProSieben weitergeführt.

Ein Schritt in die "neue Richtung" wird dabei auch die neue Samstagabendshow mit Jürgen von der Lippe darstellen. Auch neue "TV Total"-Events sind angedacht. ProSieben will dem Zuschauer auch mit den bereits bekannten und etablierten Formaten eine "neue Verlässlichkeit" geben.

Neben den bekannten Formaten "Gemanys next Topmodel", "Tramitz & Friends", "Stromberg", "Bully & Rick" und "Popstars - neue Engel braucht das Land", plant ProSieben zur Zeit noch zwei weitere Sitcom-Formate. Außerdem soll noch ein "alter Bekannter" zu ProSieben zurückkehren, verkündete Schmidt.

Insgesamt beabsichtigt man in München erwachsener zu werden. Erreichen möchte man das unter anderem durch eine verlässlichere Programmierung und durch erwachsenere Formate. Formate wie "Freunde - das Leben beginnt" oder "Die Abschlußklasse" seien zwar in Zukunft nicht vollends auszuschließen, allerdings würden sie dann nicht mehr so prominent vertreten sein.