
Auf den Sendeplätzen um 13 und 17:30 sollen im Tagesprogramm zudem Serien helfen, die gewünschten Zuschauer zu erreichen. Dazu gehören der TV-Klassiker "Mit Schirm, Charme und Melone", sowie die ORF-Produktion "Vier Frauen und ein Todesfall". Als weitere Serienproduktionen wird Arte im kommenden Jahr die BBC-Reihe "Jekyll" und neue Folgen des Eigenformats"Venus und Apoll" zeigen.
Weiter profiliert werden soll auch das Abendprogramm. Geplant sind hier groß angelegte Event-Programmierungen zu Themen wie dem Mittelalter, dem amerikanischen Bürgerkrieg oder Fragen der Ernährung.
Auch Fernsehfilme sowie klassische und aktuelle Kinoproduktionen bleiben fester Bestandteil im Arte-Programm. Für den Januar kündigte der Sender die Ausstrahlung des Films "Schwesterherz" an, in dem Heike Makkatsch die Hauptrolle übernahm und auch für das Buch verantwortlich zeichnete. Zudem wird der Sender auch das Filmfestival Berlinale wieder mit Spielfilmreihen begleiten.
Mit zahlreichen Neuproduktionen sollen darüber hinaus die anstehenden Ereignisse und Jubiläen des kommenden Jahres - Bundestagswahl, 60 Jahre Nato, 20 Jahre Mauerfall - begleitet werden. Hinsichtlich seiner Internetpräsenz kündigt der Sender an, die Webseite arte.tv "mit vielfältigen Web 2.0-Funktionen, weiteren interaktiven Angeboten und neuen Videoinhalten kontinuierlich ausbauen".
"Auch 2009 wird Arte für qualitativ und zugängliches Fernsehen stehen", sagte Arte-Präsident Gottried Langenstein. "Mit unverwechselbaren Programmen starke Akzente zu setzen und ein immer breiteres Publikum zu begeistern, dies ist unsere höchste Priorität", ergänzte Programmdirektor Christoph Hauser.