Die größten Verlierer der MA 2009/I

Bild: FHMSchwer taten sich in den vergangenen Monaten unter anderem der überwiegende Teil der Männerzeitschriften. Zwar konnte der "Playboy" um rund drei Prozent zulegen, doch eine "GQ" verlor 21 Prozent ihrer Leser (Reichweite nun: 0,27 Mio.), die "FHM" knapp zehn Prozent (0,47 Mio.). Auch "Fit for fun" liegt leicht im Minus bei nun 1,42 Millionen Lesern. Keine Änderungen gab es bei "Maxim" und "Men's Health".

Weiter im Abwärtstrend hängen zudem die Wissenstitel. Vor gar nicht allzu langer Zeit, nämlich genau einem Jahr bei der MA 2008/I waren sie noch eines der großen Gewinner-Segmente, beim letzten Mal drehte sich dann aber der Wind. Besonders stark verlieren das "P.M. Magazin" (1,3 Mio. Leser, -12 Prozent) und "National Geographic Deutschland" (1,02 Mio. Leser - 11 Prozent). Auch "Geo" und "Geo Saison" liegen mit rund fünf Prozent im Minus. Einziger Gewinner ist wie schon beim letzten Mal "Welt der Wunder", das die Millionen-Marke geknackt hat und sich um fünf Porzent auf 1,03 Millionen Leser steigern konnte.

Das Gewinner-Segment der vergangenen Erhebung waren die Wirtschaftstitel. Hier ist der Markt jedoch offenbar schwieriger geworden. Besonders "Euro" sackte deutlich um rund 12 Prozent ab, die "Geldidee" büßt fünf Prozent an Reichweite ein. Große Gewinner gibt es diesmal nicht mehr, "Focus Money" (0,72 Mio. Leser), das "Manager Magazin" (0,69 Mio. Leser) und "Guter Rat" (1,33 Mio. Leser) liegen aber immerhin noch minimal im Plus.

Noch ein Blick auf das am Kiosk zuletzt so abgestrafte Segment der Games-Zeitschriften. Das Blutbad bei den Verkäufen schlägt bislang noch nicht voll auf die Reichweiten durch. "Computer Bild Spiele" liegt sogar leicht im Plus bei nun 2,25 Millionen Lesern, "PC Games" verliert nur leicht auf nun 0,81 Millionen Leser. Nur bei der "Bravo Screenfun", die am Kiosk seit längerem die höchsten Rückgänge zu verzeichnen hat, sackt deutlich um 14 Prozent auf eine Reichweite von 0,37 Millionen ab. Bei den Computer-Titeln bleibt die "Computer Bild" mit 4,2 Millionen Lesern stabil an der Spitze, deutliche Verluste gab es für Verfolger "PC Welt" (-6 Prozent auf 1,93 Mio.), deutlich zulegen konnte hingegen "Chip" (+7 Prozent auf 1,36 Mio.).

Die größten prozentualen Verlierer der MA 2009/I:

MA 2009/I Verlierer relativ

Die größten Verlierer in absoluten Zahlen der MA 2009/I

MA 2009/I Verlierer absolut