Audio-Update vom 21. August
"SchleFaZ"-Podcast mit Kalkofe und Rütten, neues Stadion-Trio im BR
© RTL Deutschland
Pünktlich zur neuen "SchleFaZ"-Staffel startet ein begleitender Podcast, in dem Oliver Kalkofe und Peter Rütten abwechselnd mit Comedian Daniel Storb sprechen. Außerdem: Neues Fußball-Team in Bayern und neue Morgenshow im Norden.
© BR/Markus Konvalin
Nachdem sich Uwe Erdelt in den Ruhestand verabschiedet hat, setzt Bayern 1 bei seiner Bundesliga-Show "Heute im Stadion" künftig auf eine Dreierkette: Gemeinsam mit Philipp Eger bilden Marcus Fahn und Sina Wende fortan das Moderationsteam der Sendung. Zum Saison-Auftakt übernimmt Philipp Eger, der seit 2016 für "Heute im Stadion" am Mikrofon ist, die Moderation, Marcus Fahn feiert seinen Einstand am 20. September, Sina Wende folgt eine Woche später. "'Heute im Stadion' begleitet mich mein ganzes Leben", sagt Fahn. "Schon als E-Jugendlicher habe ich hinten im Auto des Trainers unterwegs zu den Spielen nahezu alle Aufs und Abs des 1. FC Nürnberg im Radio verfolgt." Und Sina Wende erklärt: "Es ist eine Ehre, Teil dieser Kultsendung zu sein; ihr meinen persönlichen Stempel aufdrücken zu dürfen, macht mich stolz. Ich freue mich, unsere Hörerinnen und Hörer in viele Stadien mitzunehmen, gemeinsam den Spieltag zu erleben – im Fokus natürlich unsere bayerischen Klubs."
© NDR
Veränderungen am Morgen bei NDR 1 Radio MV: Ab dem 1. September wird der Sender eine neue Morgenshow ausstrahlen, nachdem Moderator Stefan Kuna seinen Abschied aus persönlichen Gründen angekündigt hat. "Er will wieder in der Redaktion der Frühshow hinter den Kulissen arbeiten und sich dort neuen spannenden Aufgaben widmen. Außerdem freut er sich darauf, wieder länger schlafen zu können und mehr gemeinsame Zeit mit seiner Familie zu verbringen", teilte der Sender mit. An Stefan Kunas Stelle rückt stattdessen Nils Söhrens. Im Zuge dessen bekommt die Sendung auch einen neuen Namen und heißt foran "Der Frühstücksclub bei NDR 1 Radio MV". Dania Behm und Marilyn Pagel bleiben jedoch weiter an Bord.
© RTL / Philipp Rathmer
Ab dem 5. September zeigt Nitro die neue Staffel von "#SchleFaZ" - Die schlechtesten Filme aller Zeiten". Begleitet wird das Format mit Oliver Kalkofe und Peter Rütten dann auch von einem neuen Podcast, der parallel zum Staffelstart erscheint. Comedian Daniel Storb unterhält sich darin im wöchentlichen Wechsel mit Oliver Kalkofe und Peter Rütten und spricht über aktuelle Episoden oder "legendäre Tiefpunkte der Filmgeschichte". RTL verspricht "Trash-Talk auf Champions-League-Niveau".
© BR
Unter dem Titel "Nicht Mehr Mein Land" will der BR in einem neuen Podcast "Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns" erzählen. Es handelt sich dabei um eine Produktion des BR StoryTeams, von der zunächst sechs Folgen geplant sind. Die Ausstrahlung erfolgt ab dem 28. August. Podcast-Host Ali Gutsfeld will in dem Podcast zehn Jahre nach Angela Merkels "Wir schaffen das" herausfinden, was in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland falsch gelaufen ist und was man dagegen tun kann. Dabei trifft er Menschen, für die sich seit 2015 viel verändert hat. Für die zweite Folge hat er insgesamt drei Mal mit Gloria von Thurn und Taxis gesprochen, die inzwischen auf Portalen wie "Nius" in Erscheinung tritt und im letzten Interview sogar die Verwendung der verbotenen SA-Parole "Alles für Deutschland" verteidigt.
© Spotify
Spotify führt ein neues Feature ein, das es Premium-Nutzern erlaubt, Übergänge zwischen Songs selbst zu gestalten. Sie sollen damit "mehr Kontrolle und kreative Freiheit beim Kuratieren ihrer Playlists" erhalten, teilte die Musik-Streamingdienst mit. Aktuell befindet sich das Feature noch in der Beta-Phase und soll schrittweise ausgerollt werden. Wer den "Mix-Modus" ausprobieren will, muss in der Toolbar zunächst auf "Mix" klicken und kann dann zwischen verschiedenen Einstellungen wechseln. Waveform- und Beat-Daten sollen außerdem dabei helfen, den perfekten Übergangspunkt im Track zu finden. Nach dem Speichern kann der individuelle Mix angehört und mit Freunden geteilt werden. In gemeinsam bearbeitbaren Playlists gibt es zudem die Möglichkeit, Übergänge und Mixe kollaborativ zu gestalten.
"SchleFaZ"-Podcast mit Kalkofe und Rütten, neues Stadion-Trio im BR
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/audioupdate/103454/schlefazpodcast_mit_kalkofe_und_ruetten_neues_stadiontrio_im_br/
© DWDL.de GmbH, 2001-2025