Der Absturz von Mois © RBB/Liam Tanzen/BANKproduziert
Mois galt einst als einer der größten deutschsprachigen YouTuber und Millionen feierten ihn für seine Deutschrap-Analysen und seine Großzügigkeit - bis schwere Vorwürfe um häusliche Gewalt, Drogenmissbrauch und psychische Manipulation aufkamen. Der RBB-Radiosender Fritz beleuchtet nun in einem neuen Podcast, wie Mois zum Star wurde und warum er so tief gefallen ist. Alle sechs Folgen von "Der Absturz von Mois" stehen von diesem Donnerstag an zum Abruf bereit. Mithilfe von Interviews, Archivmaterial und Experteneinschätzungen will der Podcast mit Host Selly Kahya den Weg des YouTubers beleuchten. Produziert hat ihn Fritz zusammen mit BANKproduziert.

BR © BR
Der Bayerische Rundfunk hat den Podcast "Die Entscheidung - Wer bringt Putin vor Gericht?" veröffentlicht. In drei Folgen begeben sich Host Christine Auerbach und Reporterin Birgit Frank auf Spurensuche und fragen, wie schon während des Krieges Beweise gesichert und juristische Schritte gegen den russischen Präsidenten angestoßen werden können, aber auch, welche Rolle Deutschland dabei spielen kann. Der Podcast beschäftigt sich nach eigener Aussicht mit der Macht internationaler Strafverfolgung, Gerechtigkeit und der Frage, wie weit das Recht eigentlich reicht.

Table.Briefings © Table.Briefings
Der News-Podcast "Table.Today" von Table.Briefings erhöht seine Frequenz und erscheint ab sofort sechsmal pro Woche - einmal mehr als bisher. Veröffentlicht werden die Ausgaben damit neuerdings von Montag bis Samstag jeweils ab 5 Uhr. Das Team reagiere damit auf die hohe Nachfrage, heißt es. Eigenen Angaben zufolge verzeichnet "Table.Today" bis zu einer Million Streams pro Monat. Für zusätzliche Perspektiven aus der Wirtschaft soll künftig zweimal monatlich der "CEO.Table" unter redaktioneller Leitung von Alex Hofmann sorgen, eine Samstagsfolge übernimmt Sara Sievert, stellvertretende Redaktionsleiterin des "Berlin.Table", gemeinsam mit Florian Fischer, dem Head of Podcast. Eine weitere Ausgabe hosten darüber hinaus wie gewohnt die Chefredakteure Michael Bröcker und Helene Bubrowski.

Morningshow mit Anna und Alex © Antenne Thüringen
Antenne Thüringen hat eine neue Morningshow gestartet. Anna Großmann und Alex Küper sind darin fortan montags bis freitags von 5 bis 10 Uhr zu hören. Küper arbeitet bereits seit fast zehn Jahren für den Sender und war 2022 als bester Moderator für den Deutschen Radiopreis nominiert, Großmann wiederum ist seit zwei Jahren für Antenne Thüringen tätig. Zusammen moderierten beide seit Beginn des Jahres am Nachmittag - nun folgt also der Aufstieg in die Primetime am Morgen. "Die Chemie zwischen Anna und Alex stimmt einfach und das hört man", so Peer Lück, Programmdirektor von Antenne Thüringen. "Mit ihrer frischen und humorvollen Art bringen die beiden jeden Morgen die Themen zu den Thüringerinnen und Thüringern, über die der Freistaat spricht. Dabei beherrschen sie die gesamte Bandbreite von unterhaltsamen Trash bis hin zu ernsthaften Themen, die die Menschen bewegen. Ich freue mich, dass Anna und Alex jetzt morgens gemeinsam senden." Jens May wechselt im Gegenzug in den Nachmittag. Er war früher in der Morningshow zu hören.