Das Web feiert unsere Lena: Die Schlagzeilen der Portale

Schon als klar war, dass Lena uneinholbar vorne liegt, vermeldete Bild.de über die volle Seitenbreite die Jubelmeldung. Und das obwohl man anfangs noch versucht hat gegen Lena zu schreiben. Was für eine Genugtuung auch für Stefan Raab. Nach einigen Minuten änderte Bild.de allerdings nochmal die Grafik...

…mit einem neuen Bild von Lena mit geschwenkter Deutschland-Flagge und der Headline in Gold geht Bild.de in die Nacht. Deutlich nüchterner ging es beim größten News-Rivalen zu...

Seriös und nicht ganz so überschwenglich emotional berichtet Spiegel Online in der Nacht über Lenas Sieg. Erst mit einer Eilmeldung und einem Foto von ihrem Auftritt...

Später spendiert man der Topstory noch die Dachzeile "Deutsche Sensation in Oslo", ein neues Fotos von der Gewinnern Lena und eine Fotostrecke.

Die ProSieben-Website brauchte ein bisschen aber feierte dann auch großformatig den Sieg von Lena Meyer-Landrut in Oslo. Leider aber mit einem Foto aus dem deutschen Vorentscheid und sehr nüchternen Textzeilen.

Da gibt sich der NDR, bei der ARD verantwortlich für den Eurovision Song Contest, emotionaler und nennt Lena und ihren Sieg "das deutsche Fräuleinwunder". Und verweist vorbildlich auf alle Live-Angebote zu später Stunde.

TVtotal.de
Die Website von "TV Total" brach zunächst zusammen und war über längere Zeit gar nicht erreichbar. Der Ansturm muss riesig gewesen sein. Als man wieder drauf kam, titelte man: "Unglaublich! Lena gewinnt den ESC".

RTL.de
Und auch der Konkurrent feiert mit: Bei RTL.de ist Lenas Sieg auch binnen Minuten Topstory: "Riesen-Sieg: Lena gewinnt in Oslo" titelt die Website des "Deutschland sucht den Superstar"-Senders.

Express.de
Jubel auch beim Webangebot des Kölner Boulevardblatts "Express". "Ja, es ist wahr" heißt es dort. Später wurde übrigens nochmal das Bild ausgetauscht: Wie die Kollegen von Bild.de entschied man sich für Lena mit Deutschland-Flagge und ging damit zunächst einmal in die Nacht.

FAZ.net
Selbst das Webangebot der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zeigt sich begeistert und emotional. Nicht als Topthema, aber sicher auch angemessen an Position 2 heißt es: "Lena hat tatsächlich gewonnen!".

Focus Online
Großformatiger Aufmacher bei Focus Online: "Lena macht die Sensation perfekt". Das ist klar und prägnant, aber es geht auch emotionaler.

N24.de
Schauen wir doch mal, was die Nachrichtensender vermelden. Für N24.de ist Lenas Sieg beim Eurovision Song Contest ein Topthema und eine Eilmeldung wert

n-tv.de
Doch eine lobende Erwähnung gebührt n-tv. Denn neben der Meldung zu Lenas Sieg in Oslo hat man dort sogar noch die zweite Topmeldung zur nächtlichen Stunde aktuell drauf: Die gescheiterte Operation "Top Kill" im Golf von Mexiko.

Stern.de
Die ohnehin sehr bildgewaltige Optik von Stern.de bietet sich bei dieser Meldung natürlich hervorragend an. Umso bedauernswerter ist dann, dass man sich textlich sehr nüchtern gibt. Da passt die optische Inszenierung nicht ganz zur Schlagzeile. Deswegen...

Stern.de
...legte man wohl auch nochmal Hand an. Mit einem neuen Foto und der neuen Headline "Lena schafft die Sensation" geht Stern.de dann in die Nacht.

Sueddeutsche.de
Begeistert zeigt sich auch das Online-Angebot der "Süddeutschen Zeitung. Eine gelungene Fotowahl und dazu die Headline "Lena verzaubert Europa". Es ist gar die Rede von einer "Pop-Sensation".

Tagesschau.de
Noch einmal zurück zur ARD. Auch bei tagesschau.de heißt es wie bei bei Sueddeutsche.de, dass Lena Europa verzaubert habe und weiter: "Die Sensation ist perfekt".

heute.de
Die öffentlich-rechtlichen Kollegen des ZDF sprechen von einem Triumph und überzeugen auch durch eine gelungene Bildwahl.

Welt Online
Und dann wäre da noch Welt Online. Die erste Meldung kam noch in Form des Tickers, aber schon mit Lena und der Deutschland-Flagge. Bevor man in die Nacht ging, aktualisierte Welt Online aber noch einmal...

Welt Online
Ein hervorragendes Foto der immer noch völlig überraschten Lena wurde ergänzt um eine umfassende Story inklusive Bewertung.