• Newsticker
  • Zahlenzentrale
  • Magazin
  • Interviews
  • Meinung
  • DWDL.jobs
Bildergalerie

Titelseiten-Check zur BaWü/RLP-Wahl

1 von 10

Auf das Wortspiel "Grüne strahlen" sind viele gekommen, nicht nur die "Bild". Doch die "Bild" versuchte alles mit Atom-Vergleichen zu umschreiben. Was bei "CDU-Mappus abgeschaltet", "SPD-Beck runtergefahren" und "FDP vom Netz" sogar noch recht gut gelang, ist bei "1. grüner Ministerpräsident glüht vor Glück" angesichts der Kernschmelze in Japan aber an Geschmacklosigkeit nur schwer zu überbieten.

2 von 10

Das ist Pressevielfalt! Nur ganz wenige unter den seriöseren Zeitungen der Republik schafften es einen Bogen um dieses eine Bild des jubelnden Winfried Kretschmann zu machen, wie unsere kleine Collage aus "FAZ", "Süddeutscher", "Rheinischer Post", "Hamburger Abendblatt" und "Welt kompakt" hier zeigen soll. Und es gab darüber hinaus noch weit mehr Zeitungen mit exakt diesem Foto.

3 von 10

Der Preis für das schönste Stefan Mappus-Bild geht recht eindeutig an die "taz". Als eine der ganz wenigen Zeitungen zieht man mit "Mappus tiefergelegt" nicht die Atomkatastrophe als Inspiration für die Überschrift heran, sondern das von vielen schon fast wieder vergessene "Stuttgart 21".

4 von 10

Beim Handelsblatt schwimmt man komplett gegen den Strom und hat sich dafür entschieden, den Erdrutsch in der politischen Landschaft nicht als Aufmacher-Thema zu wählen und stattdessen mit der "Iran-Connection der Bundesbank" zu titeln. Erst im unteren Teil der Seite darf Friedrich Merz seine Einschätzung "Das bricht der CDU das Rückgrat" anbringen.

5 von 10

Die Wirtschafts-Konkurrenz der "FTD" sieht hingegen die Wahl als wichtigstes Thema an udn schafft es mit "Das Beben von Stuttgart" und dem "Wahl-GAU für Merkel" gleich zwei Mal die Japan-Ereignisse zu verarbeiten. Das Bild kennen wir ja schon.

6 von 10

Die "Grünen strahlen" auch bei der Berliner "B.Z."

7 von 10

Die "Atom-Watschn" gehört fraglos zu den schöneren Wortschöpfungen an diesem Tag und stammt von der Münchner "tz"

8 von 10

Der Express spart sich auf dem Titel sämtliche Anspielungen zu Japan und macht mit "Merkel sieht Grün" auf. Das war zumindest geschmacklich keine Entgleisung.

9 von 10

Den "Wahl-GAU" konnte sich auch der "Berliner Kurier" nicht verkneifen. Ob aber die Aussage "Schwaben schalten Merkel ab" tatsächlich zutrifft - bis jetzt scheint Angela Merkel jedenfalls trotz der Wahlschlappe nicht vor der Schnellabschaltung zu stehen.

10 von 10

Auch die "Abendzeitung" blickt eher auf die bundespolitischen Auswirkungen und zeigt als größte Bilder nicht Gewinner oder Verlierer aus den Ländern, sondern Westerwelle und Merkel.

Newsletter

Mit den Newslettern unserer Redaktion sind Sie werktäglich und am Sonntag kompakt bestens informiert.

Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Newsletter abonnieren

DWDL.jobs

Aktuell sind 197 Stellenanzeigen online, davon 77 in Köln, 21 in Berlin, 28 München und viele mehr in über 25 weiteren Städten.

Anzeige schalten Anzeigen ansehen

Producers Club

Die exklusive Veranstaltungsreihe für den Austausch zwischen Sendern, Produzenten und Kreativen in Köln und München.

Zum Producers Club


© DWDL.de GmbH 2001-2025 | Mediadaten | Producers Club | Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum