• Newsticker
  • Zahlenzentrale
  • Magazin
  • Interviews
  • Meinung
  • DWDL.jobs
Bildergalerie

Titelseiten zu Donald Trumps Amtseinführung

1 von 15

Die Welt

"Amerika zuerst" in Kombination mit einem Bild von Donald Trumps Vereidigung mit erhobener rechter Hand und linker auf der Bibel liegend – eine so häufig gewählte Kombination, dass der Absender alleine durch das Logo im Kopf deutlich wird, wie hier im Falle der "Welt".

2 von 15

Die Welt kompakt

Die Kompakt-Ausgabe der "Welt" präsentiert sich am Morgen nach Trumps Vereidigung deutlich frecher und montiert den neuen US-Präsidenten auf eine Atomrakete. Auch im Titel "Die nackte Rakete" wählt die "Welt kompakt" einen deutlich kreativeren Ansatz.

3 von 15

Berliner Kurier

Der "Berliner Kurier" macht mit der doppeldeutigen Zeile "Geschafft!" auf und spielt damit einerseits auf Donald Trumps Triumph an, aber spielt, wie der Blick in die Unterzile verrät, auch mit den Ängsten vieler Trump-Kritiker.

4 von 15

BILD

Die "Bild" zeigt gleich mehrere Bilder von Donald Trump – geballte Faust, Vereidigung und auch die Verabscheidung von Barack Obama präsentiert die Boulevardzeitung auf einer Seite. Der Titel "Die Trump-Show" fällt für "Bild"-Verhältnisse fast schon nüchtern aus, in der Unterzeile ist die Rede aber bereits von einer "brutalen Abrechnung" seitens Trump.

5 von 15

B.Z.

Springers B.Z. hat sich komplett gegen ein Bild entschieden – und dürfte alleine dadurch bereits am Kiosk herausstechen. Unter der Überschrift "Trumps Welt" füllt die Boulevardzeitung nahezu die komplette Titelseite mit der Abschrift von Trumps Antrittsrede.

6 von 15

taz

Die "taz" wählt in der Regel einen anderen Ansatz – und enttäuschte ihre Leser auch mit einem abgewandelten Gemälde, das Donald Trump anstelle des Kaisers Nero inmitten der von Flammen befallenen Stadt Rom zeigt, auch an diesem Samstag nicht. Mit dem Titel "T-Day" spielt die "taz" zusätzlich noch auf den Begriff "D-Day" an, der den Stichtag einer militärischen Operation bezeichnet.

7 von 15

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gewohnt nüchtern präsentiert sich die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" am Morgen nach Trumps Amtseinführung. Gezeigt wird Trump beim Ableisten des Eides; im Titel entschied sich die Redaktion für ein Trump-Zitat.

8 von 15

Süddeutsche Zeitung

Die "Süddeutsche" macht in ihrer Wochenendausgabe ebenfalls mit einer Trump-Faust auf. Trumps Ausspruch "America first" dient auch hier als Schlagzeile. In der unteren Hälfte des Titels werden aber auch die Proteste bildlich aufgegriffen.

9 von 15

Tagesspiegel

Der "Tagesspiegel" entschied sich ebenfalls für ein Foto, das den neuen US-präsidenten mit geballter Faust zeigt – allenfalls durch die gewählte Größe sticht das Blatt hiermit noch hervor. Der Titel "An der Macht" ist wenig kreativ, aber kurz und prägnant.

10 von 15

Berliner Morgenpost

Die "Berliner Morgenpost" entschied sich für ein Bild, das Trumps Vereidigung mit erhobener sowie auf der Bibel liegender Hand zeigt. Im Titel wird schlicht durchgezählt.

11 von 15

Berliner Zeitung

Die "Berliner Zeitung" entschied sich zwar auch für ein Bild, das Trump mit geballter Faust zeigt. Eingebettet ist das Bild aber etwas kreativer in Auszüge seiner Rede, die von der Redaktion am Rande per Kommentar auch sofort eingeordnet werden – und dies alles unter der Überschrift "Captain America" samt Stern und farbiger Banderole.

12 von 15

Hamburger Morgenpost

Bildgewaltig macht die "Hamburger Morgenpost" am Samstag auf und zeigt Donald Trump von Kopf bis Fuß und mit geballter Faust. Im Titel spielt das Blatt dabei mit den Ängsten der Leser.

13 von 15

Hamburger Abendblatt

Für bildliche Abwechslung sorgt das "Hamburger Abendblatt" am Kiosk nicht, wurde hier doch ebenfalls ein Bild von Trumps Vereidigung gewählt, all dies unter dem als Überschrift gewählten Zitat "Jetzt ändert sich alles".

14 von 15

Rheinische Post

Die geballte Faust, da ist sie wieder. Die "Rheinische Post" hat sich dabei allerdings für ein Bild entschieden, das Trumps Faust vor rotem Vorhang zeigt und dadurch etwas mehr heraussicht. Der Titel "Amerika zuerst" hätte, wie aber auch die Rede, noch aus dem Wahlkampf stammen können.

15 von 15

Westdeutsche Allgemeine

Die "WAZ" entschied sich für ein Bild von Donald Trumps Vereidigung. Durch die Wiederholung im Titel unterstreicht das Funke-Blatt Trumps Anspruch "Amerika zuerst" etwas stärker als andere Blätter.

Newsletter

Mit den Newslettern unserer Redaktion sind Sie werktäglich und am Sonntag kompakt bestens informiert.

Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Newsletter abonnieren

DWDL.jobs

Aktuell sind 198 Stellenanzeigen online, davon 78 in Köln, 21 in Berlin, 29 München und viele mehr in über 25 weiteren Städten.

Anzeige schalten Anzeigen ansehen

Producers Club

Die exklusive Veranstaltungsreihe für den Austausch zwischen Sendern, Produzenten und Kreativen in Köln und München.

Zum Producers Club


© DWDL.de GmbH 2001-2025 | Mediadaten | Producers Club | Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum