"Das ist die Maus. Die Maus ist orange und braun. Manchmal klimpert sie mit ihren Augen. Obwohl die Maus nicht mal einen Namen hat, hat sie Millionen Fans. Und zwar schon seit ganz, ganz vielen Jahren." So oder so ähnlich könnte ein Beitrag in der "Sendung mit der Maus" beginnen, in dessen Mittelpunkt der Star der Sendung höchstpersönlich steht. In diesen Tagen wird es exakt 40 Jahre her sein, dass diese ein wenig kurios anmutende Maus erstmals im deutschen Fernsehen die Bühne betrat.

Ja, genau - richtig gehört: Seit vier Jahrzehnten blinzelt die Maus - klack, klack - nun bereits Woche für Woche in deutschen Wohn- und Kinderzimmern und erklärt ihren Zuschauern die Welt und all die komplizierten Dinge, die ohne sie wohl keiner so richtig verstehen würde. Streng genommen war die Maus ganz zu Beginn aber noch gar nicht der Star: Als das Format am 7. März 1971 erstmals zu sehen war, hieß es noch "Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger". Ein Titel, der sich ohne Zweifel nicht gerade eignete, Fernsehgeschichte zu schreiben.

 

Doch schon ein Jahr später erhielt die Sendung schließlich jenen Namen, den sie bis heute trägt und der über viele Generationen hinweg zum Inbegriff für gutes Kinderfernsehen stand und steht. Denn bis heute hat die "Sendung mit der Maus" nichts von ihrer Popularität eingebüßt - was auch daran liegen könnte, dass es längst nicht nur ein Format für Fernsehanfänger ist. 40 Jahre ist der durchschnittliche Zuschauer alt und ganz gewiss sitzen jeden Sonntagmorgen um 11:30 Uhr nicht nur die Eltern mit ihren Kindern vor dem Fernseher. So mancher Erwachsene wird sicherlich auch ganz ohne Kind und Kegel einschalten, um endlich zu verstehen, warum der Himmel blau oder die Banane krumm ist.

Dass die Maus bis heute wöchentlich weit mehr als eine Million Zuschauer vor den Fernseher locken würde, hätten selbst die Maus-Macher Anfang der 70er Jahre wohl kaum zu träumen gewagt. In coolen orange-braunen Farbtönen stand die Maus ganz zu Beginn im Trend ihrer Zeit - doch auch wenn zwischenzeitlich viele Trends gekommen und gegangen sind, so ist der kleine Nager fraglos noch immer in. Das liegt wahrscheinlich nicht zuletzt daran, dass die Maus ganz einfach authentisch ist. "Die Maus ist Kindern ähnlich in ihrer ganz eigenen Intelligenz, ihrer Lebendigkeit, ihren verrückten und tollen Ideen. Und auch in ihrem abenteuerlichen Dasein. Kinder können sich identifizieren mit der Figur", sagte Illustratorin Isolde Schmitt-Menzel kürzlich.