Trotz der enttäuschenden Quoten könnte es im kommenden Jahr ein weiteres "HeidiFest" bei ProSieben geben, diese Möglichkeit hat Senderchef Hannes Hiller jetzt im Interview mit DWDL.de in Aussicht gestellt. "Wie in allen Familien gilt auch bei uns: In guten wie in schlechten Zeiten", sagt er in Bezug auf die enttäuschenden Quoten. Das habe er Heidi Klum am Tag nach der Show auch gesagt. 

Nach Angaben von Hannes Hiller habe Heidi Klum dann beim Hofbräuhaus angerufen "und den Termin fürs nächste Jahr klargemacht". Und auch Hiller kann sich offenbar eine Neuauflage der ungewöhnlichen Show vorstellen: "Ich finde, wir müssen beim ‘HeidiFest’ über die lineare Quote hinausdenken", so Hiller. "Wenn an diesem Tag über irgendetwas gesprochen wurde, dann über Heidi, ihr ‘HeidiFest’ und ProSieben. [...] Wir haben enormen Buzz generiert und das ist genau das, was Heidi und wir wollten."

Insofern werde man sich mit Heidi Klum natürlich über das nächste "HeidiFest" unterhalten, so der ProSieben-Chef. In der Show begrüßte Heidi Klum das Publikum als eine Art Einstimmung auf das Oktoberfest im Hofbräuhaus. Klum selbst führte durch den Abend, war aber gar nicht so oft zu sehen. Stattdessen reihten sich diverse Musik-Auftritte aneinander, mit dabei waren unter anderem Roberto Blanco, Kerstin Ott, Jürgen Drews, Wildecker Herzbuben, Weather Girls, Ross Antony und viele mehr. Vor Ort in München feierten nicht nur Tom und Bill Kaulitz, sondern viele weitere Promis und Führungskräfte von ProSiebenSat.1 - inklusive Hannes Hiller. 

Den vielen Buzz, den man tatsächlich erzeugte, konnte man aber nicht in Form von TV-Quoten auf die Straße bringen. Nur 760.000 Menschen sahen sich die mehrstündige Show im Durchschnitt an. In der wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen kam Heidi Klum lediglich auf 5,9 Prozent Marktanteil. 

Mehr zum Thema