Das ZDF testet sich am Mittwochvorabend weiter fröhlich durch verschiedene Genres und bleibt seinem Factual-Ansatz dabei treu. Nun hat man für Mitte November den Start einer neuen Reihe angekündigt. "Die Lebensretter von Murnau - Wenn jede Sekunde zählt" ist ab dem 19. November immer mittwochs ab 19:25 Uhr zu sehen. Die Produktionsfirma me:works hat fünf Ausgaben produziert. 

Im Mittelpunkt der Doku-Reihe steht das BG Unfallklinik Murnau, dort werden vorrangig schwer- und schwerstverletzte Patienten behandelt. Es ist eines der größten Unfallkrankenhäuser Deutschlands. Das ZDF begleitet in der Reihe nun das Klinik-Team sowie Patientinnen und Patienten: von der Erstversorgung im Helikopter über die Notaufnahme bis hin zur Reha. Im Fokus stünden das Klinikpersonal und seine Geschichten, heißt es. 

In der ersten Folge geht’s unter anderem um ein 16-jähriges Mädchen, das auf der Skipiste verunglückt ist. Bei einem Mann besteht außerdem der Verdacht auf eine Fingeramputation und ein junger Motorradfahrer kommt mit einer komplizierten Schulterverletzung ins Krankenhaus. Sie alle kommen zunächst in den Schockraum der Notaufnahme, der extra für den Dreh mit Kameras ausgestattet wurde, die remote steuerbar sind. Visuell setzt man unter anderem auch auf Bodycams und GoPros. 

"A Better Man" bekommt neuen Titel

ZDFneo hat jetzt zudem einen Ausstrahlungstermin für "A Better Man" gefunden. Die norwegisch-deutsche Koproduktion, bei der eben auch die Mainzer an Bord waren, wurde bereits vor einigen Monaten bei Canneseries ausgezeichnet (DWDL.de berichtete). Hierzulande läuft "A Better Man" aber gar nicht unter diesem Titel, sondern als "Toxic Tom". Die vier Folgen sind am 18. November ab 23:15 Uhr auf einen Schlag zu sehen. Im ZDF-Streamingportal steht die Serie ab dem gleichen Tag zum Abruf bereit. 

Inhaltlich geht es in "Toxic Tom" um - Überraschung - Tom (Anders Baasmo). Tagsüber ist er ein biederer Verkäufer von Damenmode, nachts ein hasserfüllter Online-Troll: Tom hat sich insbesondere auf den Feminismus eingeschossen. Als er eine Comedienne mit Hasskommentaren überzieht, outen ihre Follower seine Identität und zerren seine intimsten Geheimnisse ans Tageslicht. Nur auf eine Weise scheint er unerkannt weiterleben zu können – in Frauenkleidung.