Schon im Frühjahr hat Vox den Ausbau der Zusammenarbeit mit Tim Mälzer und den Start des neuen Formats "Mälzers Meisterklasse" angekündigt, nun gibt es einen konkreten Starttermin: Ab dem 4. November läuft das Format sechs Wochen lang dienstags um 20:15 Uhr. Ziel ist es, den "ultimativen Charakterkoch von morgen" zu finden. Dazu tritt Tim Mälzer als Mentor und Coach auf und nimmt zwölf Gastro-Profis - talentierte Köche oder talentierte Autodidakten - unter seine Fittiche.

Er wolle sie darin bestärken, eine persönliche kulinarische Handschrift zu entwickeln, diese zu perfektionieren und letztlich erinnerungswürdige und bemerkenswerte Teller zu kreieren. Dazu werde er seine in jeder Folge seine über Jahrzehnte gesammelte Expertise teilen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor immer neue Herausforderungen stellen.

Am Ende jeder Episode muss dann mindestens ein Talent die Meisterklasse nach einer alles entscheidenden "Zweiten Chance"-Runde verlassen. Dabei liegt die finale Entscheidung gar nicht bei Tim Mälzer, sondern bei dem mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Koch Jan Hartwig. Wer sich am Ende durchsetzt, dem winkt neben einem Preisgeld von 50.000 Euro ein Mentorship durch Tim Mälzer - und eine Teilnahme bei "Kitchen Impossible" als Gegner von Tim Mälzer.

Mälzer sagt: "Kochen ist für mich nicht nur ein Handwerk, das man einfach nur erlernt. Es geht darum, Haltung zu zeigen, einen eigenen Geschmack zu entwickeln und mutig zu sein. In 'Mälzers Meisterklasse' möchte ich Talente dabei begleiten, genau diesen Weg zu finden." Jan Hartwig ergänzt: "'Mälzers Meisterklasse' ist mehr als ein Wettbewerb – es ist eine Reise voller Leidenschaft und Kreativität. Im Fokus: die Entwicklung der eigenen Handschrift. Die größte Herausforderung für mich ist, bei aller Emotionalität stets die Balance zu halten und ein objektives Urteil zu fällen."

"Mälzers Meisterklasse" ist eine Eigenentwicklung und wird von EndemolShine Germany und Potatohead Pictures unter der Verantwortung von Executive Director Sven Steffensmeier und Creative Director Kerstin Kalenberg im Auftrag von Vox produziert. Die redaktionelle Verantwortung liegt bei Executive Producer Chris van de Flierdt und Head of Producers Thomas Wißmann unter der Leitung von Marcel Amruschkewitz, Bereichsleitung Unterhaltung Vox.