Mit Blick auf ihre geballte TV-Popularität und Social-Media-Reichweite ist es ein kluger Schachzug, Kai Pflaume und Jens "Knossi" Knossalla ein gemeinsames Format zu geben. Dass sie miteinander harmonieren und sich die Bälle zuzuspielen wissen, haben sie mehrfach in Pflaumes YouTube-Kanal "Ehrenpflaume" unter Beweis gestellt.

Für die ARD waren die beiden Publikumslieblinge in den vergangenen Monaten nun weltweit auf Tour, um eine neue Doku-Reihe zu drehen. Das Format hört auf den etwas sperrigen Titel "Die Braut, ihr Mann, die Eltern & Wir! Kai und Knossi auf Hochzeitsreise" und startet am 13. Dezember in der ARD-Mediathek.

Die insgesamt fünf Folgen à 45 Minuten bekommen auch eine lineare Auswertung im Ersten: Teil eins läuft am 23. Dezember um 21:45 Uhr, die restlichen Episoden in den ersten Januar-Tagen im Vorabendprogramm. Die Hamburger Flow Media Company, die auch Pflaumes NDR-Quiz "Kaum zu glauben!", die "NDR Quizshow" oder die am 21. November startende ARD-Doku "Being Jérôme Boateng" produziert, hat die "Hochzeitsreise" im Auftrag von NDR und HR umgesetzt.

Pflaume und Knossalla unternehmen nach Senderangaben eine "emotionale und abenteuerliche Reise rund um den Globus", auf der sie die unterschiedlichsten Hochzeitsrituale und -traditionen dieser Welt entdecken. Fünf Brautpaare in Mexiko, Ghana, Indien, der Mongolei und auf einer kleinen Insel von Vanuatu im Südpazifik gewähren den beiden Einblicke in ihre Bräuche und lassen sie an persönlichen Momenten teilhaben. So sind Pflaume und Knossalla etwa hoch zu Pferd bei einer traditionellen Charro-Hochzeit in Guadalajara dabei, bei einer Nomadenhochzeit mit Hammelsuppe in der Wüste Gobi oder bei einer viertägigen Zeremonie mit Hennabemalungen und farbenprächtigen Gewändern in Delhi.

Die Idee zur "Hochzeitsreise" stammt von Pflaume, der die Produktion als "unvergessliches Abenteuer" bezeichnet. "Jede Hochzeit erzählt etwas über Werte, Familie, Religion, Kultur und Liebe – Themen, die uns alle verbinden", so Pflaume weiter. "Knossi und ich waren wirklich mittendrin und nicht nur dabei. Die Hochzeitspaare haben uns großes Vertrauen entgegengebracht und uns mit ihrer Herzlichkeit und Gastfreundschaft tief beeindruckt. Es ist faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich – und doch ähnlich – Menschen diesen besonderen Moment feiern."

Knossalla fügt hinzu: "Hochzeiten sind ja überall auf der Welt etwas ganz Besonderes, jede Kultur und Religion bringt ihre Eigenheiten mit. Da lag der Gedanke nahe: Wir zwei entdecken gemeinsam, wie Liebe und Ehe in verschiedenen Kulturen gefeiert werden. Das ist emotional, manchmal verrückt und oft sehr berührend."