Lange hegte die TV-Branche Hoffnung auf eine Erholung der deutschen Konjunktur und damit auch des Werbemarktes in der zweiten Jahreshälfte - doch die Monate zogen ins Land und weder das eine noch das andere wollte anziehen. Kräftige Zuwächse im Streaming können das Minus im Linearen da nicht ausgleichen. Das Geld sitzt also derzeit allerorten nicht unbedingt locker. Um so erfreulicher ist das Signal, das die Screenforce als Gattungsinitiative nun aussendet: 2026 feiert das Screenforce Festival ein Comeback.

Nachdem die "Screenforce Days" aus der Corona-Pause zunächst mehrere Jahre nicht mehr als zentrale Vor-Ort-Veranstaltung zurückgekehrt waren, sondern nur in virtueller Form stattgefunden hatten, feierte man mit der Festival-Idee 2024 ein fulminantes Comeback. In einem großen Zirkuszelt inszenierten die verschiedenen Vermarkter die Programm-Highlights ihrer Sender und Streamingplattformen an einem Tag in Düsseldorf, gefeiert wurde danach unter freiem Himmel - eine mutige Entscheidung, die dann auch mit bestem Wetter belohnt wurde.

Die Resonanz war überaus positiv, bei der nachfolgenden Bewertung der Veranstaltung kamen laut Screenforce "Allzeit-Bestnoten sogar noch vor den bestwerteten Screenforce Days der Jahre zuvor" heraus. Doch mit Blick auf den verhaltenen Werbemarkt gab es 2025 erstmal keine Neuauflage. Man müsse mit dem Budget verantwortungsvoll umgehen und priorisieren, hieß es damals - es wurde daher lieber in Forschung investiert. Es entstanden drei Studien statt einer, zudem war man unter anderem auf der DMEXCO aktiv. Schon damals hieß es aber, dass man zuversichtlich mit Blick auf ein Festival-Comeback 2026 sei.

Obwohl der Werbemarkt bislang nicht anziehen wollte, löst man dieses Versprechen jetzt also ein. Genaue Details zum Konzept und zur Location gibt es zwar noch nicht, dafür aber den Claim "Big Screens & Summer Dreams" und einen Termin: Am 2. Juli 2026 wird das Screenforce Festival stattfinden, erneut irgendwo in Düsseldorf. Dort werden dann die im Screenforce-Verbund zusammengeschlossenen TV-Vermarkter gebündelt ihre Screenings vor Werbekunden und Agenturen abhalten.

Screenforce-Geschäftsführer Malte Hildebrandt sagt: "Wir freuen uns, der Werbewirtschaft erneut die komplette Bandbreite von Total Video zu präsentieren. Kurzum: Das Beste aus beiden Welten – aus TV und Streaming. Wir werden unseren Marktpartnern ein weiteres Mal zeigen, wie kraftvoll und innovativ unsere Vermarkter und Bewegtbildhäuser jetzt und in Zukunft aufgestellt sind." Die Arbeit an Studien wird man ungeachtet dessen ebenfalls fortsetzen, auch die Academy und Masterclass sowie das Screenforce-Expertenforum werden fortgeführt.