Als 2003 erstmals "Elefant, Tiger & Co." mit Bildern aus dem Leipziger Zoo im MDR Fernsehen zu sehen war, ahnte man noch nicht, was daraus entstehen sollte: In den darauffolgenden Jahren wechselte die Reihe nicht nur selbst ins Nachmittagsprogramm des Ersten, sondern zog noch eine Vielzahl an Ablegern nach sich, die von anderen ARD-Anstalten in anderen Zoos produziert wurden. "Pinguin, Löwe & Co.", "Panda, Gorilla & Co.", "Eisbär, Affe & Co.", "Giraffe, Erdmännchen & Co.", "Leopard, Seebär & Co.", "Wolf, Bär & Co.", "Nashorn, Zebra & Co.", "Seehund, Puma & Co.", "Papageien, Palmen & Co.".

Doch im Lauf der Zeit ließ das Publikumsinteresse nach, fast alle Ableger wurden mit Ausnahme des Originals "Elefant, Tiger & Co." bis 2018 eingestellt. Seither sucht Das Erste nach einem neuen Erfolg für den werktäglichen Sendeplatz um 16:10 Uhr und probierte seither allerhand aus. Längere Zeit zeigte man Kreuzfahrtgeschichten, die aber auch längst wieder Geschichte sind, danach versuchte man es unter anderem mit diversen Quizformaten oder wiederholte Serien und andere Dokureihen, stets mit sehr überschaubarem Erfolg.

Derzeit läuft auf dem Sendeplatz noch bis Mitte Dezember testweise "Brisant", das um eine Stunde vorverlegt wurde, womit man Platz für eine zusätzliche Quizstunde mit "Gefragt - Gejagt" schuf. Zuletzt zeigte die Quotenentwicklung auf den ungewohnten Sendeplätzen nach oben, ob man das Modell so weiter verfolgen wird, ist aber noch unklar. Im kommenden Jahr muss also zunächst wieder eine andere Lösung für den Nachmittag gefunden werden - und dabei sind den Verantwortlichen offenbar wieder die Zoo-Dokus in den Sinn gekommen, die zuletzt 2018 den Nachmittag im Ersten bevölkert hatten.

Während die ARD die erste Januarwoche nachmittags noch mit Wintersport-Übertragungen füllt, steht ab dem 12. Januar 2026 um 16:10 Uhr "Leopard, Seebär & Co." auf dem Programm des Ersten. Zu sehen gibt es hier alte Folgen, die erstmals schon 2017 ausgestrahlt wurden. Dabei liegen sogar ein paar brandneue Folgen vor - und damit zu Comeback Nummer 2: Ab dem 3. Dezember zeigt der NDR um 17:10 Uhr in seinem Dritten neu produzierte Folgen von "Leopard, Seebär & Co." aus dem Tierpark Hagenbeck - allerdings nur drei an der Zahl. Dahinter steht wieder die Produktionsfirma Doclights.

Zu sehen gibt es darin dann unter anderem den Nachwuchs bei den Sechsbinden-Gürteltieren, den neu in den Zoo gekommenen Elefantenbullen Maurice, das Zebrafohlen Taio, das in der Pubertät befindliche Walross Fiete und Orang-Utan-Weibchen Marie. Beim menschlichen Personal gibt's ein Wiedersehen mit Volker Friedrich, Sebastian Behrens, Tony Kershaw und Dave Nelde, dazu kommt auch eine neue Generation. "Die Reihe bleibt das, was sie seit Jahren auszeichnet: warm, authentisch, unmittelbar – immer nah an den Menschen und ihren Tieren", heißt es vom NDR.

Nach drei Folgen ist dann aber auch erstmal wieder Schluss und der NDR macht ab dem 8. Dezember stattdessen weiter mit "Seelöwe & Co. - tierisch beliebt" aus dem Zoo in Hannover. Das Format startete erst 2021 und somit nach dem eigentlichen Zoo-Doku-Boom und geht dann in seine vierte Staffel.