Während man meist immer noch in erster Linie auf die USA blickt, wenn es um neue Serien geht, hat sich Sony Entertainment Television auf die Fahnen geschrieben, vor allem auch Serien aus Europa eine Plattform zu bieten. Ab August werden innerhalb weniger Wochen gleich fünf neue Serien vom alten Kontinent ihre Premiere bei dem Pay-TV-Sender feiern. "Herausragend erzählte europäische Serien haben mittlerweile einen bedeutenden internationalen Stellenwert und sind Kernbestandteil der Sender-DNA von Sony Entertainment Television. Diese hochkarätigen europäischen Produktionen stärken damit weiter unsere einzigartige Positionierung im deutschsprachigen Raum", so Interims-Senderchef Carsten Fink.
Premiere feiern wird etwa das französische Weltkriegsdrama "Un Village Français". Die erste Staffel spielt im Jahr 1940 im fiktiven Dort Villeneuve, das genau an der Grenze zwischen der von den Deutschen besetzten und der freien Zone Frankreichs liegt. In der Charakter-Serie wird das Leben der Dorfbewohner gezeigt. Bislang wurden bereits fünf Staffeln produziert, eine sechste und siebte sind bereits geplant. Ebenfalls aus Frankreich kommt die Politserie "Spin", die im Original auf den Titel "Les Hommes de l'Ombre" hört. Während die Grande Nation nach dem Tod des Präsidenten unter Schock steht, beginnt der politische Machtkampf inklusive Intrigen und Verrat um den höchsten Amtstitel des Landes. Auch der Polit-Thriller, in dem u.a. Nathalie Baye, Grégory Fitoussi und Bruno Wolkowitch zu sehen sind, wurde nach einer erfolgreichen ersten Staffel bereits für eine weitere verlängert.
Aus Großbritannien schaffen es zwei Miniserien auf den deutschen Sender. Zum Einen gibt's die zweiteilige BBC-Miniserie "The Great Train Robbery" zu sehen. Die aufwendige Verfilmung des Postraubs von 1963 zeigt das Geschehen im ersten Teil aus der Sicht der Räuber, im zweiten Teil aus Sicht der ermittelnden Polizei. Daneben zeigt Sony Entertainment TV auch die ITV-Serie "The Bletchley Circle". Im Zentrum der Miniserie stehen vier starke Frauen, die im 2. Weltkrieg durch die Dechiffrierung deutscher Funksprüche Großes leisteten und im England der 1950er Jahre um Anerkennung kämpfen mussten. Jahre später setzen sie dann ihre Fähigkeiten ein, um einem Serienmörder auf die Spur zu kommen.
Und schließlich bringt Sony auch das belgische "Clan" nach Deutschland. Die Krimiserie, die von ZDF Enterprises vertrieben wird, wurde in ihrem Heimatland bereits mehrfach ausgezeichnet. Fünf Schwestern, ein Schwager, der sterben muss, und der Plan für einen perfekten Mord sind die Zutaten für die von schwarzem Humor geprägte Serie.