Al Jazeera Media Network hat die Streichung von rund 500 Stellen angekündigt. Die meisten sollen nach Angaben des Unternehmens in der Zentrale in Katar abgebaut werden. Der Schritt, der als Teil einer "Initiative zur Optimierung der Arbeitskräfte" verkauft wird, sei im Zusammenhang mit der fortschreitenden Transformation der Medienlandschaft zu sehen, hieß es. Ziel sei es, die führende Position und die hohe Qualität zu erhalten, erklärte Generaldirektor Mostefa Souag.

Der Nachrichtensender soll ihm zufolge weiterhin für "unabhängigen Journalismus weltweit" stehen. Zuletzt war Al Jazeera in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, weil das Emirat Katar, das den Sender finanziert, mit den Folgen der derzeit niedrigen Energiepreise zu kämpfen hat. Als Konsequenz darauf wurde zu Jahresbeginn bereits die baldige Einstellung des amerikanischen Al-Jazeera-Ablegers angekündigt - hier sollen im April die Lichter ausgehen. Im Zuge dessen sollen weitere 700 Arbeitsplätze abgebaut werden.

Seit seiner Gründung vor 20 Jahren war Al Jazeera zum wichtigsten Nachrichtensender der arabischsprachigen Welt aufgestiegen. Zu weltweiter Bekanntheit brachte es der Sender insbesondere nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001.

Mehr zum Thema