Obwohl jährlich nur 16 neue Folgen des "Großstadtreviers" produziert werden, setzt Das Erste das gesamte Jahr über auf den Krimi-Dauerbrenner im Vorabendprogramm. Die Wiederholungs-Rate ist somit bislang also erstaunlich hoch gewesen. Dem will der Sender im Herbst jedoch entgegenwirken - überraschend wird dem "Großstadtrevier" nämlich eine Pause verordnet. Dennoch wird auch dann im Norden ermittelt: Ab dem 31. Oktober läuft montags um 18:50 Uhr nämlich die vierte Staffel von "Morden im Norden".

Mehr als eineinhalb Jahre nach Ausstrahlung der bislang letzten Folge stehen somit also neue Fälle der Krimiserie an, die bislang dienstags mit mäßigem Erfolg zu sehen war. Nur eine Folge verzeichnete in drei Staffeln mehr als zwei Millionen Zuschauer - gut möglich, dass es auf dem etablierten "Großstadtrevier"-Sendeplatz und im Zusammenspiel mit der äußerst starken Quiz-Schiene im Rücken nun besser laufen wird als in der Vergangenheit. 16 neue Folgen wurden produziert, die im Anschluss an das "Quizduell" beziehungsweise "Gefragt - gejagt" laufen werden. Der Sendeplatz-Wechsel wurde auch deshalb nötig, weil der Dienstag nun mit "Familie Dr. Kleist" eine veränderte Ausrichtung bekommen soll. Das "Großstadtrevier" soll nach Angaben eines Sendersprechers im Frühjahr in die Jubiläums-Staffel starten.

Im Mittelpunkt von "Morden im Norden" stehen bis dahin erneut Kriminalkommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) und Kriminaldirektor Lars Englen (Ingo Naujoks), die neuen Tätern in Lübeck und an der Ostseeküste auf der Spur sind. Ermitteln müssen sie dieses Mal unter anerem gegen eine Sekte, die vermeintlich an dem Mord eines traumatisierten Mädchens verantwortlich sind. Die Lübecker Kommissare recherchieren ebenfalls im Fall eines erstochenen Reiterhofbesitzer. Hier müssen sie sich zudem mit rechtsradikalen Wutbürgern anlegen, die den Mörder in einem benachbarten Flüchtlingswohnheim vermuten.

Nachdem Dr. Hilke Zobel (Proschat Madani) als Staatsanwältin bereits ihren neuen Job angetreten hat, erhält die Kripo Lübeck nun weitere Unterstützung. Ab Mitte der neuen Staffel komplettiert die junge Kollegin Nina Weiss (Julia Schäfle) das Team von Kiesewetter und Englen. In weiteren Rollen sind Veit Stübner als Herr Schroeter, Jürgen Uter alsHausmeister Ernst und Christoph Tomanek als Pathologe Dr. Strahl zu sehen. Hinter der Serie steht die ndF Berlin.

Mehr zum Thema