SPDDie Geschichte des Qualitätsjournalismus ist die Geschichte eines großen Missverständnisses: Wann immer in den vergangenen Jahren auf Medienkongressen und seit Beginn der Werbekrise gerne sogar im Wochentakt auf allen Kanälen über die zunehmend schwierige Situation für Verlage von Tageszeitungen diskutiert und berichtet wird, wird immer wieder ein Fehler gemacht: Qualitätsjournalismus wird mit Print-Journalismus gleich gesetzt.

Daraus entstehende Ideen für lebensverlängernde Maßnahmen freuen zwar die betroffenen Verlage und gehen doch am ehrenwerten Kern der Debatte vorbei: Den Qualitätsjournalismus zu sichern, sollte in der Tat ein Anliegen sein. Auf welchem Wege dieser allerdings transportiert wird, bedarf nicht eines Urteils der Politik sondern des Endverbrauchers. Und der entscheidet sich für die tiefergehende Information weiterhin auch ohne politische Hilfe für den gedruckten Journalismus: Hochwertige Wochenzeitungen wie etwa "Die Zeit" oder die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" steigern in der Krise ihre Auflage.
 

 
Nur bei der Tageszeitung hingegen entscheidet sich der Endverbraucher in den vergangenen Jahren offenbar immer öfter gegen das Gedruckte und für die schnellere Information, beispielsweise im Internet. Bei aktuellen Informationen ist nun einmal, und dieser naheliegende Aspekt wird offenbar gerne vergessen, auch die Aktualität ein Qualitätskriterium. Nur wollen Medienpolitiker der Großen Koalition ihre Forderung nach mehr Qualitätsjournalismus nicht darauf bezogen wissen. Sie meinen stattdessen: Stärkt Print! Und das gleich ganz pauschal.

Marc Jan EumannVier Tage vor der Bundestagswahl hat jetzt die Medienkommission des SPD-Vorstandes unter Vorsitz von Marc Jan Eumann (Foto) am Mittwoch einen Antrag für den nächsten ordentlichen Bundesparteitag der Sozialdemokraten im November in Dresden vorgelegt. Der Titel des Antrages: "Ohne freie Medien gibt es keine freie demokratische Gesellschaft - Vorschläge der SPD zur Krise auf dem Zeitungsmarkt". Darin heißt es, die Zeitungslandschaft in Deutschland stecke "in ernsten Schwierigkeiten". Daraus resultiere "ein Verlust von Meinungs- und Angebotsvielfalt droht ebenso wie der Verlust von Qualitätsjournalismus".

Ausführlich beschreibt der Antrag, dem freie Medien am Herzen liegen, dann allerdings ausschließlich die Situation der Tageszeitungen und Verlage. Die deutsche Zeitungslandschaft sei einzigartig. "In keinem anderen Staat existiert eine so vielfältige Tageszeitungsstruktur. 136 publizistische Einheiten geben 1524 Lokalausgaben mit einer täglichen Auflage von über 20 Millionen Exemplaren heraus", heißt es in dem Antrag der SPD-Medienkommission und mancher Kritiker würde hier der faszinierenden Vielzahl von Tageszeitungen das Wort Überversorgung entgegen setzen. Doch die Feststellung der aktuellen Situation ist es nicht, die den Antrag so diskussionswürdig macht.