
Verbreitet werden solle der Sender als FreeTV-Kanal über digitales Kabel, DVB-T und Satellit, berichtet der "Kontakter". Dort könnten, so die Spekulation, künftig Wiederholungen von Serien wie "Desperate Housewives" oder "Grey's Anatomy" laufen. Pate standen offenbar Schwestersender aus Skandinavien und Benelux. Aus dem Erbe der 2007 übernommen SBS-Gruppe betreibt ProSiebenSat.1 in diesen Ländern zahlreiche Frauensender wie den holländischen Kanal Net 5 oder Kanal 4 in Dänemark.
Schon der frühere ProSiebenSat.1-Vorstandschef Guillaume de Posch hatte vor zwei Jahren angekündigt, dass man sich die internationalen Sender-Konzepte der SBS-Gruppe anschauen will und daraus ggf. ein neues TV-Angebot für Deutschland ableiten würde. Damals wurde spekuliert, man würde den Musiksender The Voice importieren.