Bild: ZDF/Volker RoloffAuch beim deutsch-französischen Kulturkanal Arte beginnt ab der zweiten Kalenderwoche im kommenden Jahr die Primetime um 20:15. Uhr Damit verpasst sich der Sender ein neues Programmschema, das auch mit einigen inhaltlichen Veränderungen einher geht. "Von dieser Umstellung erhoffen wir uns auch eine wesentliche Stärkung der zweiten Hälfte des Abendprogramms, die jetzt bereits ab 22:00 Uhr beginnt um mit neuen Formaten ein breites Publikum ansprechen wird", erklärt Programmdirektor Christoph Hauser die Neuerung.

Die Hauptabendprogramme bleiben dabei in ihrer wesentlichen Struktur erhalten: Sonntag und Dienstag zeigt der Sender - dann bereis ab 20:15 Uhr - Themenabende, samstags "Abenteuer Arte", Montag und Donnerstag gibt es Kinofilme zu sehen, der Mittwoch ist für Geschichts-Programme reserviert und der Freitag für Fernsehfilme. Im Zuge der Neuorganisation des Hauptabends wandert die "Kulturdoku" auf den Montagabend. Im Anschluss zeigt man mit "Musica" musikalische Streifzüge.
 

 
Nach wie  vor rücken auch Serien stärker in den Fokus bei Arte. So gibt es im kommenden Jahr neben Lizenzware auch erstmals deutsche Produktionen zu sehen, die Arte ko-produziert hat. Dazu zählen neben der dritten Staffel der ZDF-Serie "KDD - Kriminaldauerdienst" auch die ARD-Flaggschiff-Produktion "Im Angesicht des Verbrechens" von Regisseur Dominik Graf. Als Seriensendeplatz ist die Zeit nach dem Themenabend am Dienstag vorgesehen. Als weitere Serien kündigt der Sender die britische Reihe "Suburban Shootout" über rivalisierende Hausfrauengangs und "Die Vier" aus Frankreich an. Darin geht es um zwei Männer um die 30, die sich auf die Suche nach Freiheit, Unabhängigkeit und einem erfüllten Liebesleben begeben.

Der Donnerstag-Abend wird um einen Sendeplatz unter dem Titel "Popkultur" erweitert, der nach dem Spielfilm eingezogen wird. Dort sind künftig Beiträge zu sehen, die sich mit der europäischen Alltagskultur seit den 50er Jahren beschäftigen. im Anschluss zeigt Arte dann das Magazin "Tracks". Als Sendeplatz für das Magazin "Wisschenschaft" ist der Freitag-Abend nach dem Fernsehfilm vorgesehen. Im Anschluss wird ein Autorenfilm unter der Programmmarke "Der Dokumentarfilm" gezeigt.

Mit einer weiteren Neuerung will man zudem die Access-Primetime stärken. Die Nachrichtensendung des Kultursenders beginnt künftig dann schon um 19 Uhr, statt wie bisher um 19:45. Die beiden Magazine "Arte Info" und "Arte Kultur" werden in dem neuen Format "Arte Journal" zusammengefasst. Die Sendung wird im wöchentlichen Wechsel von zwei deutsch-französischen Moderatorenpaaren präsentiert. Zudem schickt man ab Januar die beiden neuen interaktiven Europamagazine "Der BloggEUr" und "Yourope" auf den Bildschirm. "Der BloggEUr" läuft samstags um 14 Uhr, "Yourope" sonntags um 17:45 Uhr.