
Sullivan wird in dieser Funktion zunächst drei Monate lang an Williams' Seite tätig sein, ehe er mit Wirkung zum 1. April 2010 neuer Vorstandsvorsitzender der Sky Deutschland AG wird, wie das Unternehmen am Abend mitteilt. Der 47-jährige Sullivan leitet derzeit bei BSkyB alle mit Kundenbeziehung in Zusammenhang stehenden Bereiche, also Kundenakquisition und -bindung, Produktstrategie und -entwicklung, Kunden- und Außendienst sowie Marktforschung. Sein selbstgestecktes Ziel beim Wechsel nach Deutschland: "Sky wollen wir zu einem Unterhaltungsangebot von echtem Weltformat ausbauen."
"Deutschland und Österreich besitzen ein für Pay-TV und HDTV bislang bei weitem noch nicht realisiertes Potenzial, das wir auf der nunmehr geschaffenen Grundlage weiter erschließen werden", erklärt der designierte Sky-Vorstandsvorsitzende, von dem sich Aufsichtsratschef Tellenbach viel erwartet. "Als Brian Sullivan zu BSkyB kam, hatte das Unternehmen ähnlich viele Kunden wie Sky Deutschland heute. Inzwischen ist BSkyB ein Vorbild an Spitzenleistung für die gesamte Branche. In einem Markt mit starken Free-TV-Sendern spielte Brian Sullivan eine zentrale Rolle beim Aufbau eines populären Abonnement-Angebots, das inzwischen in mehr als einem Drittel der britischen Haushalte genutzt wird", schwärmt Tellenbach.
Und was sagt der scheidende Vorstandsvorsitzende Williams, der erst kürzlich noch seinen Vertrag bei Sky verlängerte? "Die letzten 14 Monate waren sehr bemerkenswert. Wir haben innerhalb kürzester Zeit eine Menge erreicht - dank der harten Arbeit und des Einsatzes aller Mitarbeiter von Sky. Ich glaube fest an eine viel versprechende Zukunft von Sky, und ich bin stolz, in dieser so wichtigen Zeit mit dabei gewesen zu sein." Tellenbach würdigte den "enormen Beitrag" den Williams in kurzer Zeit geleistet habe. Zweifelsohne wird der Beitrag von Nachfolger Sullivan noch deutlich größer ausfallen müssen. Denn ob Sky heute wirklich wesentlich besser da steht als Premiere vor Williams Antritt - darüber wird in der Branche heiß diskutiert.
Und was sagt der scheidende Vorstandsvorsitzende Williams, der erst kürzlich noch seinen Vertrag bei Sky verlängerte? "Die letzten 14 Monate waren sehr bemerkenswert. Wir haben innerhalb kürzester Zeit eine Menge erreicht - dank der harten Arbeit und des Einsatzes aller Mitarbeiter von Sky. Ich glaube fest an eine viel versprechende Zukunft von Sky, und ich bin stolz, in dieser so wichtigen Zeit mit dabei gewesen zu sein." Tellenbach würdigte den "enormen Beitrag" den Williams in kurzer Zeit geleistet habe. Zweifelsohne wird der Beitrag von Nachfolger Sullivan noch deutlich größer ausfallen müssen. Denn ob Sky heute wirklich wesentlich besser da steht als Premiere vor Williams Antritt - darüber wird in der Branche heiß diskutiert.