
Der Zuwachs der Werbeeinahmen solle unter anderem durch eine bessere Ausnutzung der Zeit zwischen den einzelnen Sendungen bei Sky erreicht werden. Unterbrecherwerbung ist nicht geplant. Dies steht offenbar ohnehin außer Frage, da das Geschäftsmodell von Sky unter anderem darauf basiert, Filme und Serien ohne Pausen auszustrahlen.
Zudem sollen weitere Werbeeinnahmen aus dem Internet kommen. "Wir bauen das Internet zu einem Entertainment-Portal um", zitiert das "Handelsblatt" Carsten Schmidt, Chief Officer Sports, Advertising Sales & Internet bei Sky. So solle das Bewegtbildangebot von Sky im Internet deutlich ausgebaut werden, wodurch neue Werbeflächen geschaffen werden sollen. Auf DWDL.de-Nachfrage bestätigte Unternehmenssprecher Hans-Jürgen Croissant, dass man plane, künftig mehr Werbeelder zu erlösen. Konkrete Zielvorgaben bestätigte er allerdings nicht. "Wir möchten künftig einen fairen Anteil an den Werbegeldern haben und deutlich überproportional zum Markt wachsen. Dazu werden wir die bereits bestehenden Werberäume optimieren", so Croissant.