Die KiK-Story 2Als der NDR im Rahmen der Reihe "Panorama - Die Reporter" im April "Die KiK-Story" zeigte, da sahen bei der Erstausstrahlung 620.000 Leute zu. Das Medien-Echo war damals schon durchaus beachtlich - doch richtig groß gemacht hat das Thema erst KiK selbst. Das Unternehmen wollte im Nachgang mehrere Aussagen im Film auf gerichtlichem Wege untersagen lassen und scheiterte in den meisten Punkten kläglich. Nun zeigte die ARD die um weitere Fakten aus den letzten Monaten angereicherte "KiK-Story 2" sogar im Ersten - und erreichte dort noch ein ungleich größeres Publikum.

Am Mittwochabend schalteten 3,97 Millionen Zuschauer ab 21:45 Uhr ein, das reichte beim Gesamtpublikum für einen sehr guten Marktanteil von 14,8 Prozent. Besonders bemerkenswert: Im Vergleich zum vorausgehenden Primetime-Film "Der Mond und andere Liebhaber" stieg die Zuschauerzahl um über eine Million an. Zudem war die in der Reihe "ARD-Exclusiv" ausgestrahlte "KiK-Story 2" auch bei den jüngeren Zuschauern ein voller Erfolg: 1,23 Millionen 14- bis 49-jährige sahen zu, der Marktanteil lag bei für ARD-Verhältnisse außergewöhnlich guten 11,0 Prozent.

Noch weiter ins Thema einsteigen konnten Interessierte dann ab 22:30 Uhr im NDR Fernsehen, wo in "Panorama - Die Reporter" noch weitere Details zu den neuen Erkenntnissen genannt wurden. 690.000 Zuschauer nahmen das Angebot wahr, das trieb den Marktanteil auf für NDR-Verhältnisse gute 3,6 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte die Sendung einen Marktanteil von 2,3 Prozent.

Im Ersten lief zu diesem Zeitpunkt mit dem Doku-Interview-Mix "Steinbrücks Blick in den Abgrund" bereits die nächste in den Medien im Vorfeld vielbeachtete Sendung. Hier war der Publikums-Erfolg allerdings nicht ganz so groß: 1,58 Millionen Zuschauer sahen nach den "Tagesthemen" noch zu, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 9,1 Prozent.