Im Falle eines Erfolges habe man mit "Patchwork Family" einen neuen Programm-Anker. Diese Hoffnung äußerte Sat.1-Chef Nicolas Paalzow vor nicht mal zwei Monaten. Erfüllt haben sich diese Wünsche allerdings nicht. Die neue Vorabend-Serie, die sich ohne Zweifel an der Machart der erfolgreichen RTL II-Soap "Berlin - Tag & Nacht" orientiert, hat es in den vergangenen Wochen nicht ansatzweise in die Nähe des Senderschnitts geschafft. Zwischenzeitlich lag der Marktanteil sogar bei weniger als fünf Prozent in der Zielgruppe. Weil Sat.1 dem Format gerade mal sechs Wochen Zeit gab, sein Publikum zu finden, lief am Freitag nun bereits die letzte Folge.

Doch kam das Aus womöglich zu früh? Sicher: Erst zu Wochenbeginn musste "Patchwork Family" einen neuen Tiefpunkt hinnehmen. Doch gerade das offensichtliche Vorbild "Berlin - Tag & Nacht", das übrigens ebenfalls von der Produktionsfirma Filmpool stammt, zeigte einst sehr deutlich, dass der echte Aufschwung erst nach einigen Wochen eintrat. Mit Marktanteilen von bisweilen weniger als vier Prozent, dauerte es rund sechs Wochen, bis das Format sich in Richtung des Senderschnitts bewegte. Und es mussten sogar sechs Monate vergehen, ehe erstmals ein Wochenschnitt von mehr als zehn Prozent erzielt wurde. So viel Zeit wollte Sat.1 seinen Patchwork-Geschichten nicht einräumen.

Patchwork Family vs. Berlin - Tag & Nacht© DWDL

Es bleibt natürlich Spekulation, ob auch "Patchwork Family" das Zeug dazu gehabt hätte, sich noch weiter zu steigern - zumal die Reichweite am Freitag zum Abschied mit gerade mal noch 770.000 Zuschauern so schlecht ausfiel wie noch nie. Doch nun geht die Suche nach einem passenden Format für den Vorabend eben erst mal weiter. Spannend ist übrigens auch der Facebook-Vergleich: Während "Berlin - Tag & Nacht" einst bereits nach vier Wochen mehr als 100.000 Fans erreichte, liegt "Patchwork Family" aktuell bei weniger als 90.000. "Köln 50667" hat dank der Unterstützung durch "Berlin - Tag & Nacht" in derselben zeit wie die Sat.1-Soap inzwischen hingegen schon mehr als 600.000 Fans angesammelt.

Und überhaupt hat der "Berlin - Tag & Nacht"-Ableger den 18-Uhr-Sendeplatz inzwischen deutlich gestärkt. Besonders erfreulich für den Sender: Die Zuschauerzahlen liegen seit dem Start auf konstant starkem Niveau. In direkter Konkurrenz zu "Patchwork Family" verzeichnet die zweite Vorabend-Soap von RTL II bislang im Schnitt stets Marktanteile um zehn Prozent - Werte, von denen Sat.1 derzeit am Vorabend nur träumen kann. Kaum zu glauben, dass "Niedrig & Kuhnt" dauerhaft Besserung bringen können.

Unterm Strich ist das Aus von "Patchwork Family" verständlich. Mit Blick auf die anfängliche Entwicklung von "Berlin - Tag & Nacht" wäre ein Verbleib im Programm allerdings durchaus spannend gewesen.