Seit Joko und Klaas an ihrem 24-Stunden-Sendetag im vergangenen Jahr noch einmal den "Supercut" ihrer einstigen "Circus HalliGalli"-Rubrik "Aushalten: Nicht lachen" aus dem Archiv holten, ist man bei ProSieben offenkundig auf den Geschmack gekommen. Den Zusammenschnitt hat der Sender seither noch mehrfach gezeigt - so auch an diesem Mittwoch, wo das Best-Of als kostengünstiger Programmfüller sogar zur besten Sendezeit herhalten musste.
Eine große Gesamtreichweite war ProSieben damit zwar nicht beschieden - insgesamt schalteten gerade mal 450.000 Zuschauerinnen und Zuschauer ein -, doch in der Zielgruppe reichte es sogar für einen zweistelligen Marktanteil. Mit 0,35 Millionen 14- bis 49-Jährigen erreichte "Aushalten: Nicht lachen" um 20:15 Uhr genau 10,0 Prozent, womit ProSieben sogar als stärkster Verfolger von "Aktenzeichen XY" hervorging. Im Anschluss steigerte sich zudem "Das Duell um die Geld" auf sehr schöne 12,7 Prozent, ehe weit nach Mitternacht sogar die im Vorjahr gefloppte Realityshow "Destination X" noch mit 13,0 Prozent überzeugte.
Die guten Primetime-Quoten verhalfen ProSieben letztlich zu einem Tagesmarktanteil von 8,7 Prozent in der Zielgruppe. Damit lag man allerdings hinter RTL, obwohl der Kölner Konkurrent in der Primetime sogar deutlich schwächer performte. Allen voran "Die Bachelors" taten sich schwer und gerieten mit nur 7,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe unter die Räder. Danach ging's dann nur langsam nach oben: "Stern TV" erreichte 9,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, ehe das "Nachtjournal" schließlich noch einmal mit 11,9 Prozent überzeugte.
Mäßig verlief der Abend indes für Vox, das auf vier "Bones"-Wiederholungen setzte und damit Marktanteile zwischen 4,4 und 5,6 Prozent erzielte. Kabel Eins wiederum erreichte mit dem Spielfilm "Der König der Löwen" guten 4,6 Prozent und lag mit insgesamt 740.000 Zuschauerinnen und Zuschauern auf Augenhöhe mit RTL. Schlusslicht der Vollprogramme war RTLzwei, das mit zwei Folgen von "Die Wollnys" nur Marktanteile von 2,7 und 3,1 Prozent verbuchte. Insgesamt schalteten um 20:15 Uhr lediglich 360.000 Personen ein, um die Dokusoap zu sehen.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;