Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

RTL hat am Donnerstagabend mit Steffen Hallaschkas "Gehaltsranking" starke Quoten erzielt und in der klassische Zielgruppe mit einigem Vorsprung die Marktführerschaft in der Primetime ergattert. Durchschnittlich 510.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren entschieden sich für "Was verdient Deutschland?" und trieben den Marktanteil auf sehr gute 15,5 Prozent.

Blickt man auf die erweiterte Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen, dann waren immerhin noch 10,3 Prozent drin. Insgesamt wollten 1,23 Millionen Menschen sehen, was die Deutschen verdienen, sodass hier noch 6,3 Prozent erzielt wurden. An den Öffentlich-Rechtlichen kam RTL damit freilich nicht vorbei: Allen voran "Nord bei Nordwest" dominierte - trotz Wiederholung erreichte die ARD-Krimireihe im Schnitt 4,76 Millionen Menschen sowie 23,1 Prozent Marktanteil. Im ZDF kamen "Die Bergretter" auf 3,18 Millionen.

Um den Platz als stärkster Privatsender hinter RTL lieferten sich in der Primetime indes Sat.1, Vox und Kabel Eins ein enges Rennen - mit dem knapp besseren Ausgang für Kabel Eins, wo "Achtung Abzocke" mit 8,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erneut weit überdurchschnittlich performte. Das Staffel-Finale von "Hast du Töne?" ging in Sat.1 mit ordentlichen 8,1 Prozent über die Bühne, während Vox mit dem Spielfilm "Illuminati" auf 7,8 Prozent kam. 

RTLzwei hatte dagegen zum Start in den Abend keine Chance und blieb mit seiner Doku-Reihe "Mensch Retter" bei nur 2,7 Prozent Marktanteil hängen. Aber auch für ProSieben lief es überhaupt nicht rund: Gerade mal 4,6 Prozent Marktanteil gab's für "Darüber staunt die Welt", das insgesamt nur 410.000 Personen sahen. Für "Forsthaus Rampensau Germany" reichte es danach sogar bloß für desolate 2,0 Prozent.

Aber auch RTL machte aus dem starken Vorlauf zu später Stunde etwas zu wenig: Für die "Superstadt London" interessierten sich ab 22:32 Uhr nur noch 8,9 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Die Marktführerschaft war den Kölnern in der Zielgruppe freilich nicht zu  nehmen - auch wenn der Sender tagsüber fast durchweg einstellig blieb. Unterm Strich mit 9,4 Prozent Marktanteil fast zwei Prozentpunkte vor dem Ersten.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;