Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Seit klar ist, dass gerade im Streaming kaum etwas so gut funktioniert wie Reality-Sendungen, ist die Zahl dieser Formate in den letzten Jahren immer weiter angestiegen. Gleichzeitig gestaltet es sich allerdings zunehmend schwer, damit auch noch im Linearen zu punkten. Sat.1 ist das mit der "Villa der Versuchung" in diesem Sommer nun aber gelungen. Die erfolgreiche Staffel endete dabei noch mit einem neuen Bestwert.

So schalteten diesmal 1,26 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ein - damit wurde der bisherige Bestwert um rund 120.000 übertroffen (wenn man nur die vorläufig gewichteten Zahlen ohne zeitversetzte Nutzung vergleicht, wie sie auch für gestern vorliegen). Der Marktanteil beim Gesamtpublikum stieg auf 6,2 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es nach vier Wochen mit 10,5 Prozent Marktanteil wieder für einen zweistelligen Wert. In der erweiterten Zielgruppe 14-59 wurden 8,8 Prozent erzielt.

Nach der endgültigen Gewichtung der Quoten, also nach Einbeziehung von Livestreams sowie zeitversetzter Nutzung auf klassischem Weg (also ohne die Abrufe via Joyn), ziehen diese Zahlen für gewöhnlich nochmal deutlich an. Bei den sechs Folgen, für die die endgültig gewichteten Daten schon vorliegen, erhöhte sich die Reichweite noch um 120.000 bis 150.000, der Marktanteil in der klassischen Zielgruppe legte nachträglich um im Schnitt 1,4 Prozentpunkte zu. Eine endgültige Staffel-Bilanz lässt sich daher erst in einer Woche ziehen. Auf den vorläufig ermittelten Staffelschnitt (sechs Folgen endgültig gewichtet, zwei vorläufig) von 10,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und 8,3 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen dürfte noch etwas obendrauf kommen.

Sat.1 punktet am Montag unterdessen nicht nur mit dem eigentlichen Finale, sondern auch mit der "Großen Abrechnung", die direkt im Anschluss ausgestrahlt wurde. 810.000 Trash-Fans interessierten sich noch für den Nachklapp. Aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit fielen die Marktanteile mit 11,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und 11,0 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen noch höher aus.

Staffelfinals gab's unterdessen auch anderswo. Bei RTLzwei ging eine XXL-Staffel von "Bella Italia - Camping auf Deutsch" zu Ende. Die Reichweite lag mit 0,51 Millionen knapp über dem Staffel-Schntit, der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen mit 4,2 Prozent aber klar unter den Bestwerten, die im Verlauf der Staffel erreicht worden waren. Der Staffel-Schnitt beläuft sich bislang auf 4,8 Prozent. Das Format ist für RTLzwei damit nach wie vor ein Erfolg.

Fraglos kein Erfolg mehr ist hingegen "Grey's Anatomy" für ProSieben. Der Sender hatte die Ausstrahlung zuletzt auf den späten Abend verschoben, wo die letzten drei Folgen der aktuellen Staffel nun zwischen 22:57 Uhr und 1:39 Uhr nachts noch Marktanteile zwischen 2,7 und 4,1 Prozent in der Zielgruppe erzielten. Die letzte Folge sahen sich noch 110.000 an. Danach liefen dann noch zwei Folgen von "Based on a True Story". Die Deutschlandpremiere fand vor 20.000 bis 30.000 Personen statt. Die Zielgruppen-Marktanteile: 1,5 und 1,0 Prozent.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;