Der Blick auf die Primetime-Quoten dürften RTL an diesem Morgen kaum gefallen. Zwar hat das Finale von "Die Bachelors" die höchste Reichweite der Staffel eingefahren - mit im Schnitt nur 890.000 Zuschauerinnen und Zuschauern konnte allerdings auch die letzte Folge der Datingshow im Linearen nur wenig reißen. Das gilt im Übrigen auch für die Zielgruppe, in der 0,21 Millionen 14- bis 49-Jährige für gerade mal 5,3 Prozent Marktanteil reichten. Das war, wenn auch gegen starke Fußball-Konkurrenz, einer der schwächsten Wert in der Geschichte des Formats.
Wie schwach die Bilanz ausfällt, zeigt auch der Vergleich zum Vorjahr: Erzielten "Die Bachelors" damals noch regelmäßig zweistellige Werte, gelang das diesmal nicht ein einziges Mal. Auch "Stern TV" tat sich in diesem Windschatten schwer - und verharrte am Mittwochabend mit einem Marktanteil von 6,9 Prozent in der klassischen Zielgruppe deutlich unter dem Senderschnitt. Erst mit dem "Nachtjournal" setzte dann wieder Besserung ein - das Nachrichtenmagazin brachte es zu später Stunde auf einen guten Marktanteil von 10,6 Prozent.
Zuschauer-Trend: Die Bachelors
dwdl.de/zahlenzentrale
14-49 Jahre
Einigermaßen ernüchternd fielen indes auch die Quoten der Basketball-EM aus. Mit dem Auftaktsieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Montenegro gelang es dem Sender am Nachmittag jedenfalls noch nicht so recht, eine Euphorie zu entfachen. Die Reichweite steigerte sich im Laufe des Spiels von 420.000 auf 510.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, blieb aber klar unter den Werten, die RTL sonst für gewöhnlich mit seinen Gerichtsshows erreicht. In der Zielgruppe bewegten sich die Marktanteile zwischen 7,6 und 10,0 Prozent auf einem ausbaufähigen Niveau. Wie viele Fans das Spiel bei MagentaTV sahen, ist nicht bekannt.
Seine stärkste Phase hatte RTL somit unterdessen einmal mehr am Vorabend, wo "RTL aktuell" mit 19,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sowie insgesamt 2,26 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern überzeugte. Auch "Alles was zählt" und "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" erwischten danach mit Werten von 15,1 und 15,2 Prozent einen sehr guten Tag. Für "AWZ" war es sogar der stärkste Marktanteil des laufenden Jahres.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;