Das SWR Fernsehen hat am Donnerstagabend richtig stark performt. Möglich machte das die Qualifikation von Mainz 05 für die Conference League, die sich der Bundesligist mit seinem klaren Heimsieg gegen Rosenborg erspielte. Schon die erste Hälfte wurde bundesweit von 830.000 Fans gesehen, ab 22 Uhr waren sogar 1,17 Millionen dabei. Starke 7,1 Prozent betrug der Marktanteil zu diesem Zeitpunkt, bei den 14- bis 49-Jährigen waren es ebenfalls bemerkenswerte 6,6 Prozent. In Rheinland-Pfalz lag der Marktanteil über das gesamte Spiel hinweg gar bei starken 21,4 Prozent.
Die dominierende Kraft in der Primetime war jedoch Das Erste: Dort fuhr eine alte Folge von "Nord bei Nordwest" mit 4,33 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und einem starken Marktanteil von 20,6 Prozent den Tagessieg vor den "Bergrettern" ein, die im ZDF auf 3,04 Millionen kamen.
Am Vorabend konnten sich Fans der Vorabendserie "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" hingegen über das Ende der Sommerpause freuen. Noch scheint sich das Comeback der Krankenhaus-Weekly allerdings nicht bei allen herumgesprochen zu haben, denn zum Auftakt wurde - erstmals seit Januar - ein zweistelliger Marktanteil beim Gesamtpublikum knapp verpasst. Mit durchschnittlich 1,60 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern erreichte "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" auf dem Sendeplatz um 18:50 Uhr nur 9,7 Prozent Marktanteil, bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es sogar für lediglich 3,9 Prozent. Weil die Serie erfahrungsgemäß jedoch stark von zeitversetzter Nutzung profitiert, ist davon auszugehen, das die Werte in der endgültigen Gewichtung noch ein gutes Stück höher ausfallen werden.
An "Gefragt - gejagt" kam die Serie jedoch nicht heran: Das Quiz erreichte im Vorfeld nämlich sogar 2,20 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, die einem Marktanteil von 17,0 Prozent entsprachen. Auch beim jungen Publikum war die Show mit 9,9 Prozent ausgesprochen erfolgreich. Als Marktführer ging um 18:00 Uhr mit Blick aufs Gesamtpublikum allerdings das ZDF hervor, wo die "SOKO Stuttgart" trotz Wiederholung sogar auf 2,77 Millionen Personen sowie 20,2 Prozent Marktanteil kam.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;