Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Mit "Die Hochzeit" wurde im Ersten am Freitagabend ab 22:21 Uhr die Impro-Reihe um Familie Meurer fortgesetzt. Das Interesse daran war allerdings ziemlich überschaubar, zumindest wenn man auf die linearen Quoten blickt. So kam schon die erste der sechs Folgen mit 1,17 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern nicht über einen Marktanteil von 7,2 Prozent hinaus.

Im weiteren Verlauf sank die Reichweite dann nach und nach ab, beim Staffelfinale ab 0:19 Uhr waren dann noch 540.000 Zuschauerinnen und Zuschauer übrig. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum pendelte zwischen 5,8 und 7,7 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit Werten zwischen 3,1 und 6,2 Prozent noch schlechter aus.

"Die Hochzeit" hatte allerdings natürlich auch harte Konkurrenz, etwa zur gleichen Zeit kehrte im ZDF schließlich die "heute-show" aus der Sommerpause zurück. 3,1 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten hier im Schnitt ein, was einem Marktanteil von 19,9 Prozent beim Gesamtpublikum entsprach. Der Staffelauftakt ist dabei für gewöhnlich schwächer als die weiteren Ausgaben im Herbst und Winter, die Reichweite war aber trotzdem um 250.000 höher als bei der ersten Sendung nach der Sommerpause im letzten Jahr.

Die "heute-show" zeigte zudem bereits wieder, dass sie ihr Publikum generationenübergreifend findet: Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil mit 19,1 Prozent fast genauso hoch. Das "ZDF Magazin Royale" ist hingegen vor allem bei Jüngeren gefragt, hier lag der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen bei 15,1 Prozent. Dass es diesmal wieder einen reichweiten-stärkerer Vorlauf gab als vergangene Woche machte sich aber auch in der Gesamt-Reichweite bemerkbar. Die fiel mit 1,26 Millionen um eine viertel Million höher aus. Der Marktanteil lag hier bei 10,1 Prozent.

Auch in der Primetime lag das ZDF knapp vorn, obwohl dort nur Krimi-Wiederholungen zu sehen waren. 3,49 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen "Ein Fall für Zwei", "Letzte Spur Berlin" hielt danach 3,3 Millionen Krimi-Fans dran. "Zwei Frauen für alle Felle" lag im Ersten aber nur hauchdünn dahinter. Die Gesamt-Reichweite war mit 3,29 Millionen exakt genauso hoch wie beim ersten Film vergangene Woche. Der Marktanteil belief sich auf 16,3 Prozent beim Gesamtpublikum, 7,5 Prozent wurden bei den 14- bis 49-Jährigen erzielt.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;