Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Mit "Villa der Versuchung" ist Sat.1 ein erfolgreicher Neustart im Reality-Bereich gelungen. Inzwischen liegen für alle acht regulären Folgen die endgültig gewichteten Quoten der TV-Ausstrahlung vor (also inklusive zeitversetzter Nutzung auf klassischem Weg wie etwa Festplattenrekorder, aber ohne zeitversetzte Abrufe bei Joyn). Demnach sahen im Schnitt 1,18 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die acht Folgen.

Beim Staffelfinale fiel der Nachschlag mit +190.000 sogar noch etwas höher aus als in den Wochen zuvor, die Gesamt-Reichweite kletterte damit auf 1,45 Millionen. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erhöhte sich noch um 1,5 Prozentpunkte - also etwa genauso stark wie in den Wochen zuvor - auf nun 12,0 Prozent. Im Staffelschnitt kommt "Villa der Versuchung" so auf 11,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Bei den 14- bis 59-Jährigen sah es nicht ganz so gut aus, mit 8,6 Prozent liegt das Format aber auch hier weit über dem Senderschnitt.

Richtig herausstechend ist aber, wie stark "Die große Abrechnung", also das Wiedersehen der Stars, zeitversetzt noch lief. Sat.1 zeigte die Sendung linear direkt im Anschluss ans eigentliche Finale, auch aufgrund der vorgerückten Uhrzeit war die Reichweite aber zunächst deutlich geringer. Nach Einbeziehung der zeitversetzten Nutzung schoss die Reichweite aber um 410.000 auf nun 1,22 Millionen nach oben - damit erzielte das Wiedersehen eine höhere Reichweite als der Staffelschnitt der normalen Folgen. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen kletterte um 6,2 Prozentpunkte auf herausragende 17,6 Prozent.

Größte Zugewinne* bei Gesamtreichweite

  ab 3 14-49
  Sendung Datum RW MA RW MA
Erzgebirgskrimi - Über die Grenze 30.08.
20:15
6,03
(+0,54)
28,9%
(+1,1%p.)
0,33
(+0,02)
10,3%
(-0,1%p.)
heute-show spezial 29.08.
22:27
2,47
(+0,43)
14,5%
(+1,7%p.)
0,71
(+0,23)
20,3%
(+5,1%p.)
Villa der Versuchung 25.08.
22:55
1,22
(+0,41)
10,2%
(+2,9%p.)
0,45
(+0,20)
17,6%
(+6,2%p.)
extra 3 28.08.
22:51
1,83
(+0,36)
14,8%
(+2,1%p.)
0,27
(+0,08)
11,2%
(+2,4%p.)
ZDF Magazin Royale 29.08.
23:00
1,33
(+0,32)
9,8%
(+1,9%p.)
0,60
(+0,22)
21,9%
(+6,3%p.)
The Diplomat 31.08.
22:14
2,62
(+0,20)
15,8%
(+0,6%p.)
0,10
(+0,00)
3,1%
(0,0%p.)
The Diplomat 31.08.
22:57
2,36
(+0,20)
19,9%
(+0,8%p.)
0,06
(+0,01)
2,8%
(0,0%p.)
Villa der Versuchung 25.08.
20:14
1,45
(+0,19)
6,8%
(+0,6%p.)
0,50
(+0,09)
12,0%
(+1,5%p.)
Merkels Erbe - 10 Jahre 'Wir schaffen das!' 25.08.
20:16
2,42
(+0,14)
10,6%
(+0,2%p.)
0,41
(+0,04)
9,8%
(+0,4%p.)
sportstudio live: FB DFB Pokal Wiesbaden-Bay.München 27.08.
20:45
4,75
(+0,13)
22,2%
(0,0%p.)
1,16
(+0,03)
27,0%
(-0,5%p.)

*Vergleich vorläufig vs. endgültig gewichtete Quoten; Zeitraum: 25.08.-31.08.; Reichweiten-Angaben in Mio.; Sendungen zwischen 18:00 und 23:30 Uhr; Quelle: AGF/Berechnungen DWDL.de

Eine insgesamt höhere zeitversetzte Nutzung wurde in der letzten August-Woche nur bei zwei ZDF-Sendungen gemessen: Dem "heute-show Spezial", das 430.000 weitere Personen erreichte, und der "Erzgebirgskrimi", der nach einem Plus von 540.000 noch über die Marke von sechs Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sprang. Während der "Erzgebirgskrimi" auch zeitversetzt fast nur älteres Publikum einsammelte, waren beim "heute-show Spezial" viele Jüngere darunter. Dadurch stieg der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen um 5,1 Prozentpunkte auf 20,3 Prozent. Das "ZDF Magazin Royale" konnte seinen Marktanteil beim jungen Publikum sogar um 6,3 Prozentpunkte auf 21,9 Prozent steigern.

Doch nochmal zurück zu Sat.1: Während "Villa der Versuchung" von zeitversetzter Nutzung stark profitierte, war die Live-Show "Guinness World Records - Die große Show der Weltrekorde", die am Freitag- und Samstagabend lief, auch wirklich fast nur live gefragt. Die Reichweite erhöhte sich nachträglich nur noch um rund 30.000, der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sank am Freitagabend sogar noch deutlich von 8,5 auf 7,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Am Samstag blieb dieser Wert mit 9,6 Prozent immerhin nur 0,1 Prozentpunkt unter der vorläufig gewichteten Quote.

Größte Zugewinne* bei Marktanteil (14-49)

  ab 3 14-49
  Sendung Datum RW MA RW MA
ZDF Magazin Royale 29.08.
23:00
1,33
(+0,32)
9,8%
(+1,9%p.)
0,60
(+0,22)
21,9%
(+6,3%p.)
Villa der Versuchung 25.08.
22:55
1,22
(+0,41)
10,2%
(+2,9%p.)
0,45
(+0,20)
17,6%
(+6,2%p.)
heute-show spezial 29.08.
22:27
2,47
(+0,43)
14,5%
(+1,7%p.)
0,71
(+0,23)
20,3%
(+5,1%p.)
extra 3 28.08.
22:51
1,83
(+0,36)
14,8%
(+2,1%p.)
0,27
(+0,08)
11,2%
(+2,4%p.)
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten 29.08.
19:37
1,34
(+0,09)
7,5%
(+0,4%p.)
0,35
(+0,07)
13,4%
(+1,9%p.)
Die glorreichen 10: Die größten Irrtümer der Geschichte 30.08.
18:20
0,28
(+0,04)
2,2%
(+0,3%p.)
0,05
(+0,04)
2,7%
(+1,9%p.)
heute 26.08.
18:59
2,96
(+0,07)
19,3%
(+0,1%p.)
0,18
(+0,04)
9,2%
(+1,7%p.)
Villa der Versuchung 25.08.
20:14
1,45
(+0,19)
6,8%
(+0,6%p.)
0,50
(+0,09)
12,0%
(+1,5%p.)
Exclusiv - Das Star-Magazin 25.08.
18:30
1,50
(+0,07)
11,2%
(+0,3%p.)
0,31
(+0,05)
15,0%
(+1,5%p.)
Alles was zählt 26.08.
19:06
1,28
(+0,07)
8,0%
(+0,3%p.)
0,26
(+0,04)
12,5%
(+1,4%p.)

*Vergleich vorläufig vs. endgültig gewichtete Quoten; Zeitraum: 25.08.-31.08.; Reichweiten-Angaben in Mio.; Sendungen zwischen 18:00 und 23:30 Uhr; Quelle: AGF/Berechnungen DWDL.de

Endgültig gewichtete Quoten? Was ist das?

Die TV-Branche blickt jeden Morgen auf die Quoten des Vortages. Es handelt sich hier aber um "vorläufig gewichtete Daten". Sieben Tage später werden diese durch endgültig gewichtete Werte ersetzt, die eigentlich maßgeblich sind, die aber kaum noch wahrgenommen werden. In diese Zahlen fließt zum Einen ein Teil der zeitversetzten Nutzung (3 Tage nach TV-Ausstrahlung) ein. Zum Anderen stehen sie auf einer etwas breiteren Basis, weil bis dahin Nutzungsdaten aus weiteren TV-Haushalten bei der GfK eingegangen sind, die die Hochrechnung genauer machen. Seit der Umstellung auf den "Marktstandard Bewegtbild" zum 1. Januar 2024 wird überdies auch die Nutzung von Livestreams in den Mediatheken mit eingerechnet - was sich vor allem bei Sport-Übertragungen bemerkbar machen dürfte. Weiterhin nicht enthalten sind hingegen die zeitversetzten Mediatheken-Abrufe. Durch die Hereinnahme der Livestream-Zahlen werden diese endgültig gewichteten Werte nun immer erst acht statt wie bislang vier Tage nach der Ausstrahlung veröffentlicht. Wir blicken daher nun immer Montags auf die größten Änderungen, die sich dadurch in der vorletzten Woche ergeben haben.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;