Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Das ZDF hat am späten Freitagabend mit seinem Satire-Doppelpack einmal mehr starke Quoten eingefahren - für das "ZDF Magazin Royale" mit Jan Böhmermann war es sogar eine besonders erfolgreiche Woche. Die jüngste Ausgabe verzeichnete mit 520.000 Zuschauerinnen und Zuschauern im Alter zwischen 14 und 49 Jahren nämlich einen hervorragenden Marktanteil von 19,3 Prozent beim jungen Publikum. Das war - gemessen an vorläufig gewichteten Zahlen - der beste Wert für die Show seit Mitte März. Durch zeitversetzte Nutzung dürften diese Zahlen erfahrungsgemäß in den kommenden Tagen noch weiter ansteigen. 

Im Aufwind befindet sich das "ZDF Magazin Royale" zugleich beim Gesamtpublikum, wo in dieser Woche durchschnittlich 1,50 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer dabei waren und damit rund eine Viertelmillion mehr als vor einer Woche. Verglichen mit der Ausgabe von vor zwei Wochen konnte die Reichweite gar um fast 50 Prozent gesteigert werden - was auch darauf zurückzuführen ist, dass sich die "heute-show" damals noch in der Sommerpause befand. Diesmal sorgte Oliver Welke jedoch für den nötigen Rückenwind und kam im Vorfeld auf 3,22 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Bei den 14- bis 49-Jährigen fuhr die Nachrichtensatire zudem mit 700.000 Personen sowie 21,4 Prozent Marktanteil den völlig ungefährdeten Tagessieg ein.

Marktanteils-Trend: ZDF Magazin Royale

Um dieses Diagram sehen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript in den Einstellungen Ihres Browsers.
Quelle: DWDL.de-Recherche
dwdl.de/zahlenzentrale
ab 3 Jahren
14-49 Jahre

Zum Start in den Abend blieben die Jüngeren dem ZDF hingegen noch weitgehend fern - mehr als Marktanteile von 4,4 und 3,9 Prozent waren für "Ein Fall für zwei" nicht drin. Beim Blick aufs Gesamtpublikum sah es freilich anders aus: Dort setzte sich "Ein Fall für zwei" mit 3,57 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern sowie 17,4 Prozent Marktanteil an die Spitze. Zumindest vorläufig, denn weil die ARD-Quoten noch nicht vorliegen, ist bislang nicht klar, wie viele Menschen sich dort für die Verleihung der "Goldenen Henne" begeistern konnten.

Derweil zeigte sich das ZDF am Nachmittag von der starken Konkurrenz durch die Basketball-EM bei RTL erstaunlich unbeeindruckt. So erreichte "Bares für Rares" im Schnitt 1,89 Millionen Menschen und einen Marktanteil von 23,2 Prozent, ehe auch die "Rosenheim-Cops" noch 20 Prozent erzielten. Allerdings gingen dem Sender vor allem die Jüngeren an das EM-Halbfinale verloren: So kam die Trödelshow mit Horst Lichter diesmal nur auf 4,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, nachdem am Tag zuvor noch über 12 Prozent erzielt wurden. "Die Rosenheim-Cops" fielen danach sogar auf magere 1,5 Prozent zurück.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;