Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Zwei Tage lang fehlten in der täglichen Auslieferung der TV-Quoten die Daten Ersten. Offiziell hieß es von der AGF, die Daten konnten von der GfK nicht angeliefert werden. Der genaue Grund dafür ist zwar nicht bekannt - dafür wurden die Werte vom Freitag und Samstag nun aber zumindest noch nachgeliefert.

Und die können sich durchaus sehen lassen. So ging Das Erste am Samstagabend um 20:15 Uhr mit dem Krimi "Tödliche Schatten" erwartungsgemäß als Marktführer hervor. Durchschnittlich 4,41 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen die Erstausstrahlung, die damit einem Marktanteil von 21,7 Prozent entsprach. Ohnehin gingen gleich die ersten drei Plätze an Das Erste: Ganz vorne rangierte die "Tagesschau" mit 5,32 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern sowie 28,0 Prozent Marktanteil, Platz 3 ging an die "Sportschau", die von 3,25 Millionen gesehen wurde.

Am Freitag reichte es derweil in der Primetime nicht für die Spitzenposition, doch auch die erstmals im Hauptprogramm übertragene Verleihung der Goldenen Henne erwies sich als schöner Erfolg fürs Erste. Mit 2,93 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern verbuchte die von Florian Silbereisen und Kai Pflaume präsentierte Gala einen starken Marktanteil von 15,8 Prozent - stärker waren allerdings die ZDF-Krimis und die "heute-show". Bei den 14- bis 49-Jährigen überzeugte die Goldene Henne mit immerhin 8,5 Prozent Marktanteil.

Doch nicht nur bei ARD gab es nun mehr Klarheit - auch RTL hat noch einmal am Sendeprotokoll vom Freitag geschraubt. Dadurch wird nun ersichtlich, wie stark das Halbfinale der Basketball-WM im Laufe des Nachmittags zulegte. Das letzte Viertel erreichte nämlich stolze 40,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt sahen zu diesem Zeitpunkt im Schnitt 2,83 Millionen Fans zu - über eine Million mehr als noch beim ersten Viertel dabei waren.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;