2,85 Millionen Menschen haben sich am Montagabend zur besten Sendezeit den ZDF-Film "An einem Tag im September" angesehen. Der historische Streifen erreichte damit mehr Publikum als alle anderen Sender um 20:15 Uhr, der Marktanteil lag bei 13,1 Prozent. Normalerweise erreicht das ZDF auf diesem Sendeplatz mit neuen Filmen mehr als fünf Millionen Menschen - "An einem Tag im September" war allerdings auch inhaltlich anders gelagert als viele andere Produktionen. Hinzu kommt, dass die TV-Premiere des Films bereits vor einigen Tagen bei Arte stattfand. Dort sahen bereits etwas mehr als eine Million Menschen zu, der deutsch-französische Kulturkanal freute sich über sehr gute 5,3 Prozent Marktanteil.
Eine "Terra X"-Doku zum Treffen von Adenauer und de Gaulle sahen am Montag im ZDF übrigens noch 2,44 Millionen Menschen, damit wurden 13,2 Prozent Marktanteil gemessen. Reichweitenstärkste ZDF-Sendung am Montag waren die "heute"-Nachrichten, die es am Vorabend auf 3,09 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer brachten. Und auch "SOKO Potsdam" erreichte angesichts von 2,83 Millionen Zuschauern eine ähnliche Reichweite wie der Film in der Primetime.
Dass weniger als 3 Millionen Menschen zum Primetime-Sieg reichten, ist auch auf die schwache Konkurrenz zurückzuführen. Das Erste erreichte mit "Faszination Europa" nur etwas mehr als 2 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, das entsprach 9,5 Prozent Marktanteil. Im Anschluss meldete sich "Hart aber fair" aus der Sommerpause zurück, mit einer Reichweite in Höhe von 1,51 Millionen sowie 7,3 Prozent Marktanteil war es allerdings ein ziemlich dürftiges Comeback. Weniger Publikum hatte Louis Klamroth zuletzt im Dezember 2024.
Richtig gut verlief der Abend für das MDR Fernsehen: Die Wiederholung des Münster-"Tatorts" mit dem Titel "Des Teufels langer Atem" erreichte dort 1,44 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, bundesweit konnte sich der Sender über starke 6,6 Prozent Marktanteil freuen. Noch besser lief es für ZDFneo, wo zwei Folgen von "Inspector Barnaby" auf 1,90 bzw. 1,68 Millionen kamen, damit erreichte der Spartensender richtig starke 8,7 und 10,5 Prozent Marktanteil.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;