Die ARD-Komödie "Wir vier und der Enkeltrick" hat am Mittwoch den Primetime-Sieg eingefahren. Uschi Glas, Katharina Thalbach, Ursula Werner und Soogi Kang spielen darin vier ältere Damen, die einen Enkeltrick-Betrüger überführen wollen. Mit 4,60 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern war der Film ein großer Erfolg, der Marktanteil lag bei starken 21 Prozent. Außerdem war es einer der reichweitenstärksten Filme überhaupt, den Das Erste in diesem Jahr auf diesem Sendeplatz ausgestrahlt hat.
Der Erfolg ist auch deshalb etwas überraschend, weil in direkter Konkurrenz der ZDF-Hit "Aktenzeichen XY" zu sehen war - der zog an diesem Mittwoch aber ziemlich klar den Kürzeren. Rudi Cerne versammelte 3,83 Millionen Menschen vor den TV-Geräten. Das reichte noch immer zu sehr guten 17,5 Prozent Marktanteil, sonst schauen aber eben doch deutlich mehr Personen zu.
Bei den 14- bis 49-Jährigen zeigt sich derweil ein gänzlich anderes Bild. Hier holte "Aktenzeichen XY" angesichts von 780.000 Zuschauerinnen und Zuschauern sowie 19,2 Prozent Marktanteil den Primetime-Sieg. Die ARD-Komödie lag bei guten 8,9 Prozent - aber war hier eben doch viel schwächer als der ZDF-Klassiker. Dem Ersten gelang es zudem nicht wirklich, den Primetime-Erfolg in den späteren Abend zu retten. "Plusminus" stürzte direkt im Anschluss an den Film auf 1,97 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ab, das entsprach beim Gesamtpublikum 10,4 Prozent.
Im ZDF fiel das "Auslandsjournal" nach einem wie immer starken "heute journal" auf 1,70 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer zurück, der Marktanteil sank dementsprechend auf 11,6 Prozent. Ab 23 Uhr zeigten die Mainzer allerdings die Champions-League-Highlights - und konnten den Marktanteil wieder auf 16,1 Prozent steigern. 1,57 Millionen Menschen waren beim "Sportstudio" noch mit dabei, bei den Jüngeren wurden 10,4 Prozent gemessen. Auch "Markus Lanz" lag später noch in beiden wichtigen Zuschauergruppen bei zweistelligen Werten.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;